11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unserem Fach<br />

ergänzten das Programm. Im Speziellen<br />

wurden die Maßnahmen innerhalb der<br />

WHO Decade of Action on Road Safety<br />

(DARS), der Unfallprävention sowie<br />

der Polytraumabehandlung diskutiert.<br />

In verschiedenen Sitzungen wurden Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Therapie muskuloskelettaler<br />

Verletzungen wie auch viszeraler<br />

Verletzungen nach Trauma detailliert<br />

besprochen <strong>und</strong> unfallchirurgisch/orthopädische<br />

Versorgungsstrategien <strong>und</strong> damage-control-Strategien<br />

verschiedenster<br />

Regionen ausdiskutiert.<br />

Chirurgische Basis für unfallchirurgische<br />

Spezialisierung<br />

Die Notfall- <strong>und</strong> Akutchirurgie wurde<br />

neben klinisch-praktischer Relevanz<br />

auch hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung<br />

des Faches Chirurgie in einer<br />

international besetzten Pro-<strong>und</strong>-Contra-<br />

Sitzung besprochen. Die europäische <strong>und</strong><br />

internationale Diskussion endete mit<br />

SAVE THE DATE<br />

Die nächsten Kongresse der ESTES finden<br />

vom 4. bis 7. Mai 2013 in Lyon <strong>und</strong> vom 25.<br />

bis 27. Mai 2014 gemeinsam mit der DGU in<br />

Frankfurt/Main statt. Abstracts für den ES-<br />

TES-Kongress 2013 können vom 10. September<br />

bis 5. November 2012 eingereicht<br />

werden. Ab 3. Dezember ist die Online-Registrierung<br />

freigeschaltet. Weitere Infos unter:<br />

www.ectes2013.org<br />

dem klaren Konsens, dass eine breite chirurgische<br />

Basis die Gr<strong>und</strong>voraussetzung<br />

für eine unfallchirurgische Spezialisierung<br />

sein muss.<br />

In kurzen Mittagsvorlesungen (12-to-<br />

12-lectures) <strong>und</strong> Key-note-lectures<br />

wurden aktuelle Topics pointiert angesprochen<br />

<strong>und</strong> regten zur Diskussion an.<br />

Diese konnten dann im Rahmen des attraktiven<br />

Rahmenprogrammes sowohl<br />

im Kongresscenter als auch außerhalb<br />

weiter vertieft werden.<br />

Dominik Heim <strong>und</strong> Reto Babst verdienen<br />

höchsten Respekt für die r<strong>und</strong>um<br />

gelungene Organisation des sehr gut angenommenen<br />

Kongresses in Basel <strong>und</strong><br />

das Zusammenbringen maßgeblicher<br />

<strong>Gesellschaft</strong>en, Disziplinen, Kliniker <strong>und</strong><br />

Wissenschaftler zu den immer spannend<br />

bleibenden Themen Trauma <strong>und</strong> Notfallchirurgie.<br />

Prof. Dr. Ingo Marzi<br />

Prof. Dr. med. Ingo<br />

Marzi<br />

ESTES President<br />

2011/2012, Past-<br />

President 2012/2013<br />

KONGRESSIMPRESSIONEN<br />

Dominik Heim während der Eröffnungsveranstaltung.<br />

Luke Leenen, President-Elect; Pol Rommens, General Secretary, Dominik Heim,<br />

Congress President, Eric Voiglio, Treasurer and Congress President 2013, Ingo<br />

Marzi, President, Reto Bapst, Congress President.<br />

Prof. Dr. Ingo Marzi während einer Präsentation.<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!