11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Verbänden<br />

DGOU<br />

men <strong>und</strong> schilderten in einem beeindruckenden<br />

Reisebericht ihre Erfahrungen.<br />

AE-Qualitätsinitiative<br />

Als Sektion der DGOU ist die AE in besonderer<br />

Weise dazu prädestiniert, qualitätsrelevante<br />

Themen im Bereich der<br />

Endoprothetik zu bearbeiten. Hier sind<br />

in den letzten Jahren einige ganz zentrale<br />

Projekte entwickelt bzw. begleitet<br />

worden, die für Patienten, Ärzte <strong>und</strong><br />

Implantathersteller größte Bedeutung<br />

haben. Dominik Parsch hat mit Unterstützung<br />

von Kollegen aus Klinik, Biomechanik<br />

<strong>und</strong> Industrie ein AE-Arbeitspapier<br />

zur Verbesserung der Abläufe bei<br />

der Analyse drohender <strong>und</strong> tatsächlicher<br />

implantatbezogener Vorkommnisse erarbeitet.<br />

Zusammen mit dem im März<br />

2011 von der DGOU, dem Medizinischen<br />

Dienst des Spitzenverbandes B<strong>und</strong> der<br />

Krankenkassen (MDS) <strong>und</strong> dem BVMed<br />

publizierten Positionspapier „Sicherheit<br />

von Medizinprodukten – Hinweise<br />

zum Meldeverfahren“ sind damit die<br />

wesentlichen Handreichungen zum Umgang<br />

mit entsprechenden Problemen<br />

zusammengestellt. Mit Unterstützung<br />

von Rudi Ascherl ist aktuell ein Internetbasiertes<br />

CIRS-System am Entstehen, das<br />

zunächst für AE-Mitglieder – <strong>und</strong> nach<br />

einem Probelauf gegebenenfalls auch<br />

in erweiterter Form – eine Plattform<br />

zum Austausch von Informationen zur<br />

Implantatsicherheit gewährleisten soll.<br />

Schließlich haben Michael Morlock <strong>und</strong><br />

Dominik Parsch mit Unterstützung von<br />

Wilhelm Blömer eine Kurzanleitung zur<br />

Implantatasservierung im Schadensfallverdacht<br />

herausgegeben, die ebenfalls<br />

als AE-Bulletin über die Geschäftsstelle<br />

bezogen werden kann.<br />

Diese Initiativen haben ihren Ausgang<br />

vom traditionellen AE-Forum „Experts<br />

meet Experts“ genommen, das in den<br />

vergangenen Jahren zu einem zentralen<br />

Pfeiler der Qualitätsinitiative geworden<br />

ist. AE-Mitglieder aus Klinik <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

diskutieren im Rahmen dieser<br />

internen Veranstaltung gemeinsam mit<br />

Repräsentanten der Industriepartner<br />

ganz unterschiedliche Aspekte der Implantat-<br />

<strong>und</strong> Prozessqualität. Dazu gehören<br />

die strategische Ausrichtung von<br />

Aktivitäten in diesem Bereich ebenso<br />

wie eine ganz konkrete Aufarbeitung von<br />

ausgewählten Schadensfällen.<br />

Enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen<br />

<strong>Gesellschaft</strong>en <strong>und</strong> BVOU<br />

Von besonderer Bedeutung ist für die AE<br />

eine enge Verzahnung mit den Aktivitäten<br />

der wissenschaftlichen <strong>Gesellschaft</strong>en<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong>, <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

für Orthopädie <strong>und</strong> Orthopädische<br />

Chirurgie <strong>und</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für<br />

<strong>Unfallchirurgie</strong>) sowie auch des Berufsverbandes<br />

der Fachärzte für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> (BVOU) zur Weiterentwicklung<br />

unterschiedlicher <strong>und</strong> oft<br />

auch gemeinsam getragener Projekte im<br />

Bereich der Endoprothetik. So arbeitet<br />

unter Führung von Dieter Wirtz, Dominik<br />

Franz <strong>und</strong> Frank Schemmann eine<br />

Expertengruppe an der verbesserten Abbildung<br />

der Revisionsendoprothetik im<br />

DRG-System (siehe OUMN 3/2012: „Wie<br />

wird die Revisionsendoprothetik im<br />

G-DRG-System gebildet?“, Seite 274f.).<br />

Mit finanzieller Unterstützung von AE,<br />

DGOU <strong>und</strong> BVOU erfolgt zunächst eine<br />

datenbasierte fallbezogene Analyse der<br />

Leistungs- <strong>und</strong> Kostenheterogenität in<br />

der Revisionsendoprothetik an verschiedenen<br />

Gelenken. Daran werden sich<br />

notwendige Leistungsdefinitionen für<br />

Schlüsseleingriffe (modulare Endoprothesen,<br />

Megaprothese, Pfannenrekonstruktion<br />

etc.) anschließen, die eine möglichst<br />

eindeutige <strong>und</strong> interpretationsfreie<br />

Anwendung der DRG-Verschlüsselung im<br />

Alltag erlauben.<br />

AE-Präsidiumsmitglieder arbeiten in<br />

verschiedenen Positionen an der Etablierung<br />

des <strong>Deutsche</strong>n Endoprothesenregisters<br />

(EPRD) mit, da diese Initiative<br />

einen ganz zentralen Baustein der Qualitätssicherung<br />

in der endoprothetischen<br />

Versorgung darstellt. Schließlich<br />

unterstützt die AE die Entwicklung des<br />

Konzeptes zertifizierter Endoprothetikzentren,<br />

das aus der DGOOC heraus<br />

entstanden ist <strong>und</strong> für eine flächendeckende<br />

Einführung ansteht. Mehr als 40<br />

AE-Mitglieder haben bereits die Fachexperten-Schulung<br />

durchlaufen, <strong>und</strong> viele<br />

OP-Personalkurs: Die AE <strong>und</strong> die ComGEn veranstalteten gemeinsam im April 2011 in Kassel einen Kurs für OP-Personal. Im Bild: Dr. Oehme, Dr. Holz,<br />

Frau Bindemann, Prof. Heller, Frau Oberberger <strong>und</strong> Dr. Klauser (v. li. n. re.).<br />

440<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!