11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Verbänden<br />

BVOU<br />

Warum eine private<br />

Unfallversicherung?<br />

SERVICE FÜR BVOU-MITGLIEDER<br />

Stefan Wilhelmi, Funk-Gruppe<br />

„Ich bin doch gesetzlich unfallversichert!<br />

Warum sollte ich dann noch eine private<br />

Unfallversicherung abschließen?“ „Ich<br />

habe noch nie einen Unfall gehabt.“ „Ich<br />

passe auf – mir passiert schon nichts.“<br />

All dies sind Argumente, die vorgebracht<br />

werden, wenn Menschen auf das Thema<br />

einer privaten Unfallversicherung angesprochen<br />

werden. Unstrittig dürfte sein,<br />

dass niemand, auch bei allergrößter Vorsicht,<br />

vor dem Eintritt eines Unfallereignisses<br />

gefeit ist. Was nutzt eigene Umsichtigkeit,<br />

wenn Dritte mit großer Nachlässigkeit<br />

agieren? Was aber bietet die<br />

gesetzliche Unfallversicherung, auf die<br />

sich viele zurückziehen, im Schadenfall<br />

<strong>und</strong> wann tritt sie überhaupt ein? Leider<br />

wird oftmals verkannt, dass die gesetzliche<br />

Unfallversiche-rung nur greift, wenn<br />

der Unfall bei der Arbeit oder dem Hin<strong>und</strong><br />

Rückweg zur Arbeit geschieht, der<br />

gesamte übrige Zeitraum jedoch nicht<br />

abgesichert ist. Wenn man dann noch<br />

weiß, dass von den knapp sieben Millionen<br />

Unfällen, die pro Jahr in Deutschland<br />

passieren, mehr als zwei Drittel dem<br />

Freizeitbereich zuzuordnen sind, ist eine<br />

Riesenlücke zu erkennen, die nur durch<br />

eine private Unfallversicherung abgedeckt<br />

werden kann.<br />

Was kostet eine private Unfallversicherung?<br />

Der BVOU kooperiert schon seit vielen Jahren<br />

mit der Funk-Hospital-Versicherungsmakler<br />

GmbH, auch hinsichtlich einer privaten<br />

Unfallversicherung. Für Informationen<br />

<strong>und</strong> die Erstellung von entsprechenden Angeboten<br />

stehen die Mitarbeiter des BVOU-<br />

Kooperationspartners gerne zur Verfügung.<br />

Kontakt:<br />

Funk-Hospital-Versicherungsmakler GmbH<br />

Funk Ärzte Service<br />

Valentinskamp 20<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (0 40) 35 91 40<br />

s.wilhelmi@funk-gruppe.de<br />

Hier kann man nur sagen: Das kommt<br />

darauf an! Die zu zahlenden Prämien<br />

richten sich vor allem nach den versicherten<br />

Leistungsbausteinen: Zahlung<br />

bei Invalidität, Zahlung bei Tod, Zahlung<br />

einer Unfallrente, Mitversicherung diverser<br />

Nebenpositionen wie zum Beispiel<br />

Bergungskosten oder Aufwendungen für<br />

notwendig gewordene kosmetische Operationen.<br />

Auch die Höhe der jeweils abgeschlossenen<br />

Versicherungsleistungen<br />

spielt natürlich eine entscheidende Rolle,<br />

ebenso wie die vereinbarte Gliedertaxe,<br />

die in verschiedenen Versicherungskonzepten<br />

sehr unterschiedlich ausgestaltet<br />

sein kann. So beträgt der festgeschriebene<br />

Invaliditätsgrad für die Gebrauchsun-<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

429

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!