11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Verbänden<br />

Jahresbericht der Vereinigung für<br />

Kinderorthopädie für 2011/2012<br />

Prof. Dr. Thomas Wirth<br />

Mit Beginn des Jahres 2011 hat die Vereinigung<br />

für Kinderorthopädie (VKO) ihre<br />

interne Organisationsstruktur den gegebenen<br />

Erfordernissen angepasst. Neben<br />

Vorstand <strong>und</strong> Beirat wurden ein Wissenschafts-<br />

<strong>und</strong> ein Ausbildungsboard etabliert,<br />

die die bisherigen Aktivitäten der<br />

Vereinigung in diesen Bereichen effizienter<br />

gestalten sollen.<br />

Aktivitäten 2011<br />

Die VKO hat auch im vergangenen Jahr<br />

weiteren Zuspruch erfahren <strong>und</strong> zählt<br />

seit der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

am 17. März 2012 in Wien<br />

236 Mitglieder. Im Jahre 2011 fanden<br />

eine Reihe von der VKO oder mit deren<br />

Unterstützung ausgerichtete Veranstaltungen<br />

statt. Die 25. Jahrestagung, vom<br />

11. bis 12. März 2011 in Arnstadt abgehalten,<br />

war mit etwa 330 Teilnehmern<br />

wieder sehr erfolgreich. Auf der Jahrestagung<br />

der Vereinigung Süddeutscher<br />

Orthopäden <strong>und</strong> Unfallchirurgen (VSOU)<br />

in Baden-Baden war die Kinderorthopädie<br />

ebenfalls gut repräsentiert, <strong>und</strong> beim<br />

<strong>Deutsche</strong>n Kongress für Orthopädie <strong>und</strong><br />

<strong>Unfallchirurgie</strong> (DKOU) 2011 in Berlin organisierte<br />

die VKO zahlreiche Veranstaltungen<br />

auch in Zusammenarbeit mit der<br />

Sektion Kindertraumatologie der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

(DGU) <strong>und</strong> erstmalig mit der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

(DGKJ). Das 14. Symposium Kinderorthopädie<br />

lockte Anfang September<br />

zahlreiche Teilnehmer nach Basel, während<br />

der bereits vierte Kompaktkurs Kinderorthopädie<br />

vom 15. bis 18. November<br />

2011 in Münster stattfand.<br />

Wissenschaftsförderung<br />

Die Aktivitäten des Wissenschaftsboards<br />

haben sich auf die Fertigstellung der<br />

Vorbereitungen zur Durchführung der<br />

Multicenterstudie zur Epiphyseolysis capitis<br />

femoris konzentriert. Seit wenigen<br />

Wochen können die Patienten rekrutiert<br />

werden. Darüber hinaus wurden der<br />

Wissenschaftpreis 2012 an die Arbeitsgruppe<br />

Erich Rutz, Richard Baker, Oren<br />

Tirosh, Jacqueline Romkes, Celina Haase,<br />

Reinald Brunner, Basel/Melbourne<br />

für die Arbeit „Tibialis anterior tendon<br />

shortening in combination with Achilles<br />

tendon lengthening in spastic equinus<br />

in cerebral palsy“ verliehen <strong>und</strong> die Vortrags-<br />

<strong>und</strong> Posterpreise auf den Jahrestagungen<br />

2011 <strong>und</strong> 2012 ausgewählt. Das<br />

Ausbildungsboard treibt die Etablierung<br />

eines Weiterbildungskursangebots für<br />

die Zusatzweiterbildung Kinderorthopädie,<br />

aufbauend auf den erfolgreichen<br />

Kompaktkursen, voran <strong>und</strong> hofft auf einen<br />

Start in 2013.<br />

Aktivitäten 2012<br />

In diesem Jahr blickt die Vereinigung<br />

bereits auf eine sehr schöne <strong>und</strong> von hohem<br />

wissenschaftlichem Gehalt geprägte<br />

Jahrestagung zurück. In Wien trafen<br />

sich vom 15. bis 17. März in Wien über<br />

300 kinderorthopädisch interessierte<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen zu einem<br />

regen fachlichen Gedankenaustausch.<br />

Auch bei der diesjährigen VSOU-Tagung<br />

in Baden-Baden nahm die Kinderorthopädie<br />

in einigen Sitzungen zu aktuellen<br />

Themen Stellung. Die sehr erfolgreiche<br />

interdisziplinäre Veranstaltung des 2.<br />

Focus Zerebralparese wurde vor kurzem<br />

in Düsseldorf abgehalten. Auf dem diesjährigen<br />

Programmkalender stehen das<br />

15. Basler Symposium Kinderorthopädie<br />

vom 31. August bis 1. September 2012,<br />

die gemeinsame kinderorthopädischkindertraumatologische<br />

Sitzung mit der<br />

Sektion Kindertraumatologie der DGU<br />

<strong>und</strong> weitere kinderorthopädische Programmpunkte<br />

auf dem diesjährigen<br />

DKOU sowie der 5. Kompaktkurs Kinderorthopädie,<br />

dieses Mal von 27. bis 30. November<br />

2012 in München.<br />

Auch für das Jahr 2012 gibt es wieder ein<br />

gemeinsam von VKO <strong>und</strong> der Deustchen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Orthopädie <strong>und</strong> Orthopädische<br />

Chirurgie (DGOOC) getragenes<br />

Reisestipendium, das für dieses Jahr Dr.<br />

Albert Handlbauer aus Wien <strong>und</strong> Dr. Nils<br />

Schikora aus Augsburg zuerkannt wurde.<br />

Das Jahr 2012 ist das Silberjubiläumsjahr<br />

der VKO. Mit großem Dank haben wir<br />

den Jubiläumsband „25 Jahre Vereinigung<br />

für Kinderorthopädie 1987 – 2012“,<br />

den unsere Historiker Prof. Klausdieter<br />

Parsch <strong>und</strong> Prof. Siegfried Stotz in akribischer<br />

geduldiger Kleinarbeit zusammengestellt<br />

haben, entgegengenommen. Dieses<br />

Büchlein ist für uns alle ein außergewöhnlich<br />

wertvolles Werk <strong>und</strong> fasst die<br />

Bedeutung unseres Faches so w<strong>und</strong>erbar<br />

zusammen.<br />

Prof. Dr. Thomas Wirth<br />

ist 1. Vorsitzender<br />

der Vereinigung für<br />

Kinderorthopädie.<br />

DGOU<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

455

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!