11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus unserem Fach<br />

Zentrale Notaufnahme: Die schnelle <strong>und</strong> fachspezifische Versorgung von Notfällen verlangt interdisziplinär besetzte Notaufnahmen <strong>und</strong> reibungslose<br />

Abläufe. Um diese besser gewährleisten zu können, erarbeitet die <strong>Deutsche</strong> Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- <strong>und</strong> Notfallmedizin (DIVI) derzeit ein<br />

Fortbildungsprogramm für die „Interdisziplinäre Notfallmedizin“.<br />

Foto: Techniker Krankenkasse<br />

ZENTRALE NOTFALLAUFNAHME<br />

Curriculum „Interdisziplinäre<br />

Notfallmedizin“ in Arbeit<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- <strong>und</strong> Notfallmedizin (DIVI) lehnt einen eigenen<br />

Facharzt für Notfallmedizin ab. Gleichwohl erarbeitet sie derzeit eine zertifizierte Fortbildung für diejenigen<br />

Mediziner, die eine dauerhafte oder leitende Tätigkeit in einer Zentralen Notfallaufnahme anstreben.<br />

Auf die Bedeutung von Zentralen Notaufnahmen<br />

im Rahmen der notfallmedizinischen<br />

Versorgung der Bevölkerung<br />

wird von allen deutschen Organisationen<br />

<strong>und</strong> Fachgesellschaften hingewiesen<br />

[1]. In 2009 hat die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe<br />

Zentrale Notaufnahme der<br />

Fachgesellschaften (siehe Kasten) die<br />

Anforderungen an eine Zentrale Notaufnahme<br />

gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> vorgestellt<br />

[2]. Die Einrichtung von Zentralen<br />

Notaufnahmen wurde befürwortet, aber<br />

ein separater Facharzt für Notfallmedizin<br />

abgelehnt. Für denjenigen Personenkreis,<br />

der eine dauerhafte Tätigkeit in<br />

einer Notaufnahme oder eine leitende<br />

Position innerhalb einer Zentralen Notaufnahme<br />

anstrebt, wird in Abstimmung<br />

mit der B<strong>und</strong>esärztekammer <strong>und</strong> den<br />

Landesärztekammern eine zertifizierte<br />

Fortbildung unter dem Dach der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Interdisziplinären Vereinigung für<br />

Intensiv- <strong>und</strong> Notfallmedizin (DIVI) mit<br />

dem Titel „Interdisziplinäre Notfallmedizin“<br />

erarbeitet. Das derzeit entstehende<br />

Curriculum für diese Qualifikation wird<br />

gleichermaßen medizinische als auch<br />

organisatorische Inhalte berücksichtigen<br />

ARBEITSGRUPPE ZENTRALE NOTAUFNAHME<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Anästhesie <strong>und</strong> Intensivmedizin (DGAI)<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Chirurgie (DGCH, vertreten durch die DGU),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Innere Medizin (DGIM),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin (DGKJM),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Neurologie (DGN),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Neurochirurgie (DGNC),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- <strong>und</strong> Notfallmedizin (DIVI),<br />

■ <strong>Deutsche</strong> Röntgengesellschaft (DRG)<br />

[3]. Für Assistenten in Weiterbildung ist<br />

keine zusätzliche Qualifikation vor Antritt<br />

der Tätigkeit in einer Notaufnahme<br />

erforderlich.<br />

Kriterien für Teilnahme an der<br />

Fortbildung<br />

Für die Erlangung der zertifizierten Fortbildung<br />

ist die Erfüllung folgender Kriterien<br />

vorgesehen:<br />

■ Eine abgeschlossene Facharztausbildung<br />

in einem der in der DIVI vertretenen<br />

Fachgebiete.<br />

■ Eine 24monatige Weiterbildungszeit<br />

in einer Zentralen Notaufnahme,<br />

hiervon können bis zu zwölf Monate<br />

in der Facharztweiterbildung angerechnet<br />

werden, des Weiteren sind<br />

bis zu sechs Monate Tätigkeit auf einer<br />

Intensivstation der DIVI Fachgebiete<br />

anrechenbar.<br />

396<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!