11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Verbänden<br />

BVOU<br />

Stefanie Weber <strong>und</strong> Luisa Peter studieren Medizin an der Universität Göttingen <strong>und</strong> engagieren sich für<br />

die Nachwuchsförderung in O <strong>und</strong> U.<br />

BVOU Youngsters - mit Erfolg<br />

Stefanie Weber, Luisa Peter<br />

Immer weniger spezialisierte Fachärzte<br />

stehen aufgr<strong>und</strong> der demografischen<br />

Entwicklung einer stetig größer werdenden<br />

Patientenpopulation gegenüber. Mit<br />

einer verbesserten Nachwuchsförderung<br />

<strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>licheren Arbeitsbedingungen<br />

wollen wir – die „BVOU<br />

Youngsters“ – diesem Trend entgegenwirken.<br />

Zusammenarbeit mit Jungem Forum<br />

Seit Mai 2012 engagieren wir – Luisa<br />

Peter <strong>und</strong> Stefanie Weber, Studentinnen<br />

an der Universität Göttingen – uns für<br />

die Förderung des Nachwuchses in der<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong>. Eine Zusammenarbeit<br />

mit dem Jungen Forum<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> für Orthopädie<br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> ist Programm.<br />

Nun sind erste Erfolge zu verzeichnen.<br />

Wir haben es zusammen mit der Universitätsmedizin<br />

Göttingen geschafft,<br />

die Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> als<br />

Wahlfach in die Vorklinik zu integrieren,<br />

so dass Studentinnen <strong>und</strong> Studenten der<br />

Vorklinik ab Oktober 2012 die Möglichkeit<br />

haben, bereits in dem so theoretisch<br />

belasteten Studienabschnitt einen Einblick<br />

in die Fachrichtung zu erhalten. Das<br />

Wahlfach ist ein Pflichtmodul während<br />

der ersten zwei Jahre des Studiums der<br />

Humanmedizin <strong>und</strong> wird als benoteter<br />

Leistungsnachweis für das Physikum benötigt.<br />

Auch wir durften schon die Vor- <strong>und</strong><br />

Nachteile des vorklinischen Wahlfachangebotes<br />

kennenlernen <strong>und</strong> mussten<br />

feststellen, dass die Auswahl an spezialisierten<br />

Fachrichtungen auf die höheren<br />

Semester beschränkt ist <strong>und</strong> Voraussetzungen<br />

gefordert sind, die Vorkliniker<br />

nicht erfüllen können, da beispielsweise<br />

klinische Leistungsnachweise fehlen.<br />

Wahlfach O <strong>und</strong> U<br />

In Verbindung mit dem Projekt „BVOU<br />

Youngsters“ war eine der ersten Ideen<br />

die möglichst schnelle Einführung eines<br />

orthopädischen <strong>und</strong> unfallchirurgischen<br />

Wahlfaches, um frühzeitig junge Interessenten<br />

für das Fach O <strong>und</strong> U zu begeistern.<br />

Uns war es ein persönliches Anliegen,<br />

vor allem praktische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten zu vermitteln, um eine<br />

Abwechslung zum Lernalltag der Vorklinik<br />

zu schaffen <strong>und</strong> die Teilnehmer mit<br />

viel Spaß <strong>und</strong> Motivation durch das Modul<br />

zu führen.<br />

Strukturiert ist das Wahlfach in einen<br />

theoretischen <strong>und</strong> praktischen Blockkurs,<br />

die jeweils an zwei aufeinander<br />

folgenden Tagen in der Universitätsklinik<br />

stattfinden. Im Theorieteil werden<br />

an Hand von klinischen Fallbeispielen<br />

in Form von Rollenspielen <strong>und</strong> Patientenvorstellungen<br />

Anamnese, Untersuchungs-<br />

<strong>und</strong> Operationsmethoden, Therapien<br />

sowie Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation<br />

aufgezeigt. Im Anschluss besteht im<br />

Praxisblock die Möglichkeit, einen der<br />

leitenden Ärzte im Klinikalltag zu begleiten,<br />

um die erlernten theoretischen Fähigkeiten<br />

auch im direkten Umgang mit<br />

Patienten anwenden zu können.<br />

Die realistische Umsetzung unseres Gedankenexperimentes<br />

gelang doch schneller<br />

als erwartet <strong>und</strong> hat im Fachpersonal<br />

der O <strong>und</strong> U an der Uni Göttingen bereits<br />

sehr positive Resonanz erfahren dürfen.<br />

Unser nächstes Ziel ist die Umsetzung<br />

<strong>und</strong> Eingliederung des Projekts in Zusammenarbeit<br />

mit anderen medizinischen<br />

Fakultäten in Deutschland, um somit<br />

eine Gr<strong>und</strong>lage für die gezielte Nachwuchsförderung<br />

zu schaffen.<br />

Wir hoffen auch in Zukunft, dass unsere<br />

Vorschläge <strong>und</strong> Ideen dort genauso erfolgreich<br />

anlaufen, <strong>und</strong> freuen uns diesbezüglich<br />

über eine enge Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen als Mitglieder des BVOU<br />

<strong>und</strong> der DGOU.<br />

ANMERKUNG<br />

Die Initiative des BVOU ist der Beginn für ein<br />

künftig gemeinsames Projekt mit der DGOU,<br />

welche sich noch im internen Abstimmungsprozess<br />

befindet.<br />

Helmut Mälzer, Präsident BVOU<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!