11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Verbänden<br />

DGOU<br />

Die aufmerksam gebannten Teilnehmer bei der sonografischen hands-on-Demonstration.<br />

2. DGORh-Intensiv-Meeting in Bremen<br />

Dr. Ingo Arnold<br />

Am 17. <strong>und</strong> 18. Februar dieses Jahres<br />

fand das 2. Intensiv-Meeting unserer<br />

<strong>Gesellschaft</strong> in der Klinik für operative<br />

Rheumatologie <strong>und</strong> Orthopädie des Rotes<br />

Kreuz Krankenhauses Bremen statt. Der<br />

fachliche Austausch auf hohem Niveau,<br />

gerade auch mit der speziellen Problematik<br />

des immunkompromittierten Patienten,<br />

sorgte erneut für eine große Resonanz.<br />

Chefarzt Dr. Ingo Arnold hatte ein<br />

facettenreiches Programm zusammengestellt.<br />

Einen Schwerpunkt bildete der<br />

Umgang mit besonderen Formen rasch<br />

destruktiver Gelenkveränderungen wie<br />

den multizentrischen Osteolysen. Diese<br />

destruktiven Knochenprozesse führen<br />

unbehandelt zu irreversiblen Deformitäten<br />

<strong>und</strong> erfordern besondere Aufmerksamkeit.<br />

Auch seltenere rheumatologische<br />

Krankheitsbilder mit meist ausgeprägten<br />

serologischen Entzündungskonstellationen,<br />

die als autoinflammatorische<br />

Syndrome subsumiert werden, wurden<br />

umfänglich besprochen. Diese Patientengruppe<br />

weist häufig neben den Dysplasien<br />

der großen Gelenke Wachstumsretadierungen<br />

auf, die rheumaorthopädisch<br />

rekonstruktive Maßnahmen erschweren.<br />

Am Fallbeispiel einiger solcher Patienten<br />

mit einem familiären juvenilen systemischen<br />

Granulomatosensyndrom (Blau-<br />

Syndrom) konnte insbesondere diese<br />

skizzierte besondere therapeutische Herausforderung<br />

verdeutlicht werden.<br />

Einen weiteren Themenkomplex bildete<br />

der rheumatische Schultergelenkbefall<br />

<strong>und</strong> in diesem Zusammenhang die Indikation<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten der Verwendung<br />

minimalisierter Implantate bis hin<br />

zum ausschließlichen Oberflächenersatz.<br />

Die konstruktive Diskussion der hochrangigen<br />

Teilnehmer verdeutlichte die<br />

sich diesbezüglich offerierenden Anwendungsmöglichkeiten,<br />

auch im Zusammenhang<br />

mit bereits weit fortgeschritten<br />

etablierten Rotatorenmanschettendefektarthropathien.<br />

Vertieft wurde dabei<br />

die indikatorische Trennlinie für den<br />

Einsatz der unproblematischen inversen<br />

Schultergelenkendoprothesen.<br />

Abger<strong>und</strong>et wurde das Programm durch<br />

einen sonografischen Erfahrungsaustausch<br />

mit hands-on-Charakter, die Vorstellung<br />

der § 116b-Ambulanz des RKK<br />

Bremen <strong>und</strong> die Darstellung des Bremer<br />

Vereins „Ambulante Versorgungslücken“.<br />

Die rheumaorthopädische Zusammenarbeit<br />

mit dieser Patienteninitiative setzt<br />

die Tradition enger Verb<strong>und</strong>enheit unserer<br />

Auftraggruppe mit den insbesondere<br />

in der Rheuma-Liga organisierten<br />

Betroffenen fort. Vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

weiter bestehender Versorgungsengpässe<br />

in der Rheumatologie erfuhr die Schilderung<br />

der berufspolitischen Einordnung<br />

des niedergelassenen orthopädischen<br />

Rheumatologen innerhalb der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung eine besondere<br />

Bedeutung.<br />

Das nächste DGORh-Meeting findet dann<br />

bei Herrn R. Scholz in Leipzig statt, <strong>und</strong><br />

dies mit Sicherheit wieder mit der gewohnten<br />

Resonanz <strong>und</strong> Intensität.<br />

Dr. Ingo Arnold<br />

Chefarzt<br />

444<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!