11.02.2014 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Verbänden<br />

<strong>und</strong> Norbert Haas statt. Erstmals sind<br />

zweisprachige Sitzungen mit Gästen aus<br />

Großbritannien <strong>und</strong> den USA angeboten<br />

worden, für die insgesamt 266 Teilnehmer<br />

war der Wissensaustausch zu kontroversen<br />

Themen in der Hüftendoprothetik<br />

äußerst spannend. Im Rahmen des<br />

Kongresses wurde die AE-Ehrenmitgliedschaft<br />

an Clive Duncan aus Vancouver<br />

verliehen, der nicht nur mit seiner weit<br />

verbreiteten Klassifikation periprothetischer<br />

Frakturen zur Entwicklung internationaler<br />

Standards in der Endoprothetik<br />

beigetragen hat.<br />

Nicht nur für ihre Mitglieder, sondern<br />

auch für viele weitere Teilnehmer bot der<br />

ComGen-Kongress 2011 ein spannendes<br />

wissenschaftliches Programm. ComGen-<br />

Präsident Stephan Kirschner <strong>und</strong> die<br />

wissenschaftlichen Leiter Hans-Michael<br />

Klinger <strong>und</strong> Karl-Heinz Frosch konnten<br />

61 Teilnehmer in Göttingen begrüßen.<br />

Die Tagung bietet traditionell eine Mischung<br />

aus medizinischen Themen sowie<br />

Beiträgen aus Klinikorganisation <strong>und</strong><br />

Personalentwicklung.<br />

Publikationen<br />

Neben der Wissensvermittlung im Rahmen<br />

von Veranstaltungen sieht die AE<br />

ihre Aufgabe auch darin, Standards in<br />

gedruckter Form zu verbreiten. In einem<br />

zentralen Projekt der letzten Jahre<br />

konnte mittlerweile das aktuelle Wissen<br />

um den Gelenkersatz in vier Bänden gebündelt<br />

werden: Unter der Koordination<br />

von Ulrich Holz haben AE-Mitglieder mit<br />

besonderer Expertise ein Werk zusammengetragen,<br />

das in der endoprothetischen<br />

Versorgung von Schulter-, Knie-,<br />

Hüft- <strong>und</strong> Sprunggelenk als Standard im<br />

Teach the teacher: In Teach-the-Teacher-Kursen der AE wird Seminarleitern <strong>und</strong> Referenten didaktisches<br />

Know-how vermittelt.<br />

deutschsprachigen Raum gelten kann.<br />

Restexemplare der AE-Manuale sind<br />

über die AE-Geschäftsstelle noch erhältlich.<br />

Ganz aktuelle Informationen werden<br />

jeweils in sogenannten AE-Bulletins zusammengefasst.<br />

Bernd Fink, Carsten Perka<br />

<strong>und</strong> Wolf Mutschler veröffentlichen<br />

darin die Manuskripte der Referenten<br />

vom AE-Sektionstag beim jährlichen<br />

Kongress für Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

– aktuell zu den Themen periprothetische<br />

Infekte (2010) <strong>und</strong> periprothetische<br />

Frakturen (2011). Aber auch die<br />

Ergebnisse von Arbeitsgruppen aus dem<br />

Bereich der Schadensanalyse (siehe unten)<br />

werden damit allen Mitgliedern <strong>und</strong><br />

sonstigen Interessierten zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

AE-Preis <strong>und</strong> Reisestipendium<br />

Jährlich wird der mit 10.000 Euro dotierte<br />

AE-Preis als Auszeichnung für eine<br />

innovative wissenschaftliche Arbeit auf<br />

dem Gebiet der Endoprothetik ausgeschrieben.<br />

2011 wurden insgesamt 12<br />

höchstrangige Publikationen aus den<br />

besten Journalen des Faches dafür eingereicht.<br />

Die Jury kam zum Ergebnis, dass<br />

insgesamt drei gleichrangige Arbeiten<br />

die Vergabekriterien in herausragender<br />

Weise erfüllen. Deshalb konnte Volker<br />

Ewerbeck als Leiter der Preis-Kommission<br />

im Rahmen des AE-Kongresses die<br />

Auszeichnung an die Arbeitsgruppen von<br />

Arne Hothan (Hamburg), Jan Philippe<br />

Kretzer (Heidelberg) <strong>und</strong> Gerold Labek<br />

(Innsbruck) vergeben.<br />

Eine weitere Initiative zur Unterstützung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

ist die Vergabe von jährlich zwei AE-<br />

Reisestipendien zur Teilnahme am internationalen<br />

Kongress „Current Concepts<br />

in Joint Replacement“ in den USA. Teilnahmeberechtigt<br />

sind Orthopäden <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgen <strong>und</strong> alle AE- sowie Com-<br />

Gen-Mitglieder. Im vergangenen Jahr<br />

konnten Andreas C. Niemeier (Hamburg)<br />

<strong>und</strong> Ralf Skripitz (Rostock) als Auszeichnung<br />

für ihr wissenschaftliches Engagement<br />

an dieser Veranstaltung teilneh-<br />

DGOU<br />

Gebündeltes Expertenwissen: Die AE-Manuale zur endoprothetischen Versorgung von Schulter-, Knie-, Hüft- <strong>und</strong> Sprunggelenk gelten als Standard im deutschsprachigen<br />

Raum. Restexemplare sind über die AE-Geschäftsstelle noch erhältlich.<br />

Orthopädie <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | August 2012<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!