18.02.2014 Aufrufe

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45. In: RADKAU, J. & UEKÖTTER, F. (Hg.):<br />

Naturschutz und Nationalsozialismus. - Frankfurt/New<br />

York, 107-143.<br />

DRL (<strong>Deutscher</strong> <strong>Rat</strong> für <strong>Landespflege</strong>) (1967):<br />

Leitsätze für gesetzliche Maßnahmen auf dem<br />

Gebiet der <strong>Landespflege</strong>, mit Erläuterungen. -<br />

Schr.-R. des Deutschen <strong>Rat</strong>es für <strong>Landespflege</strong>,<br />

H. 8, 9-14.<br />

DRL (<strong>Deutscher</strong> <strong>Rat</strong> für <strong>Landespflege</strong>) (1995):<br />

Pflege und Entwicklung der Potsdamer Kulturlandschaft.<br />

- Schr.-R. des Deutschen <strong>Rat</strong>es für<br />

<strong>Landespflege</strong>, H. 66.<br />

ENGELS, J. I. (2003): „Hohe Zeit“ und „dicker<br />

Strich“, Vergangenheitsdeutung und -bewahrung<br />

im westdeutschen Naturschutz nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg. In: RADKAU, J. & UEKÖTTER,<br />

F. (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus -<br />

Frankfurt/New York, 363-404.<br />

GRÖNING, G. & WOLSCHKE-BULMAHN, J.<br />

(1993): Ganz Deutschland ein großer Garten.<br />

<strong>Landespflege</strong> und Stadtplanung im Nationalsozialismus.<br />

- Kursbuch 112, 29-46.<br />

GÜNTHER, H. (1985): Peter Joseph Lenné.<br />

Gärten, Parke, Landschaften. - Stuttgart.<br />

HABER, W. (2001): Kulturlandschaft zwischen<br />

Bild und Wirklichkeit. - Forschungs- und<br />

Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung<br />

und Landesplanung, 215, 6-29.<br />

HABER, W. (2002): Von der „Grünen Charta“<br />

bis zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung.<br />

- Schr.-R. des Deutschen <strong>Rat</strong>es für <strong>Landespflege</strong>,<br />

H. 74, 37-40.<br />

HABER, W. (2004a): Perspektiven und Konzepte<br />

ländlicher Entwicklung aus landschaftsökologischer<br />

Sicht. In: KARMANN, H. &<br />

ATTENBERGER, J. (Hg.): Nachhaltige Entwicklung<br />

von Stadt und Land. Holger MAGEL zum<br />

60. Geburtstag. (Materialiensammlung des Lehrstuhls<br />

für Bodenordnung und Landentwicklung<br />

der Technischen Universität München, H. 30,<br />

und Sonderveröffentlichung der Bayer. Akademie<br />

Ländlicher Raum, Nr. 9). - München, 111-<br />

119.<br />

HABER, W. (2004b): Landscape ecology as a<br />

bridge from ecosystems to human ecology. –<br />

Ecological Research 19, 99-106.<br />

HEISSENHUBER, A. (1994): Landwirtschaft in<br />

Deutschland. In: HEISSENHUBER, A.;<br />

KATZEK, J.; MEUSEL, F. & RING, H.: Landwirtschaft<br />

und Umwelt. (Umweltschutz – Grundlagen<br />

und Praxis, hg. von BUCHWALD, K. &<br />

ENGELHARDT, W., Band 9) Bonn, 1-37.<br />

HENKEL, G. E. (2004): Der Ländliche Raum. -<br />

4. Aufl., Berlin/Stuttgart.<br />

HOFFMANN, A. (1963): Der Landschaftsgarten.<br />

In: HENNEBO, D. & HOFFMANN, A.<br />

(Hg.): Geschichte der deutschen Gartenkunst.<br />

Band 3. - Hamburg.<br />

KLIEN, W. (1990): Der Siegeszug der Landschaftsmalerei.<br />

Eine Entwicklungsgeschichte der<br />

Landschaftsmalerei in Europa. - Hamburg.<br />

KLUETING, E. (2003): Die gesetzlichen Regelungen<br />

der nationalsozialistischen Reichsregierung<br />

für den Tierschutz, den Naturschutz und den<br />

Umweltschutz. In: RADKAU, J. & UEKÖTTER,<br />

F. (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus -<br />

Frankfurt/New York, 77-105.<br />

KÖRNER, S. (2003): Kontinuum und Bruch. Die<br />

Transformation des naturschützerischen Aufgabenverständnisses<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg.<br />

In: RADKAU, J. & UEKÖTTER, F. (Hg.):<br />

Naturschutz und Nationalsozialismus - Frankfurt/New<br />

York, 405-434.<br />

KRETSCHMER, H.; PFEFFER, H.; HOFF-<br />

MANN, J.; SCHRÖDL, G. & FUX, L. (1995):<br />

Strukturelemente in Agrarlandschaften Ostdeutschlands.<br />

Bedeutung für den Biotop- und<br />

Artenschutz. - ZALF-Bericht 19, Müncheberg.<br />

LENHARD, V. C. & RODEWALD, R. (2000):<br />

Die Allmende als Chance. Nachhaltige Landschaftsentwicklung<br />

mit Hilfe von institutionellen<br />

Ressourcenregimen. - GAIA, 9, 50-57.<br />

MÄDING, E. (1943): <strong>Landespflege</strong>. Die Gestaltung<br />

der Landschaft als Hoheitsrecht und Hoheitspflicht.<br />

- 2. Aufl., Berlin.<br />

MARKL, H. (1986): Natur als Kulturaufgabe.<br />

Über die Beziehung des Menschen zur lebendigen<br />

Natur. - Stuttgart.<br />

MONTANARI, M. (1999): Der Hunger und der<br />

Überfluss. Kulturgeschichte der Ernährung in<br />

Europa. - München (Beck’sche Reihe Bd. 4025).<br />

MÜLLER, G. (1977): Zur Geschichte des Wortes<br />

Landschaft. - In: HARTLIEB von<br />

WALLTHOR, A. & QUIRIN, H. (Hg.): „Landschaft“<br />

als interdisziplinäres Forschungsproblem.<br />

(Veröffentlichungen des Provinzialinstitutes für<br />

westfälische Landes- und Volksforschung des<br />

Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Reihe<br />

1, Band 21). - Münster, 4-12.<br />

PHILIPP, H.-J. (1997): Abfolge und Bewertung<br />

von Agrarlandschaftswandlungen in Ostdeutschland<br />

seit 1945. - Berichte über Landwirtschaft,<br />

75, 89-122.<br />

107<br />

PIECHOCKI, R.; EISEL, U.; HABER, W. &<br />

OTT, K. (2004): Vilmer Thesen zum Natur- und<br />

Umweltschutz. - Natur und Landschaft, 79, H.<br />

12, 529-533.<br />

RINK, D. (2002) (Hg.): Lebensstile und<br />

Nachhaltigkeit – Konzepte, Befunde und Potenziale.<br />

- Opladen (Reihe „Soziologie und Ökologie“<br />

Band 7.)<br />

RUDOLF, K. S.(1998): Wahrnehmung und Landschaft.<br />

Die Evolution der Wahrnehmung und ihre<br />

Bedeutung im Mensch-Natur-Verhältnis. -<br />

Schriftenreihe der Fachhochschule Weihenstephan,<br />

Band 4.<br />

SAUNDERS, D. A.; HOBBS, R. J. & EHRLICH,<br />

P. R. (1993) (Eds.): Nature Conservation 3:<br />

Reconstruction of Fragmented Ecosystems; Global<br />

and Regional Perspectives. - Chipping Norton,<br />

NSW, Australia.<br />

SCHLOSSER, F. (1999): Ländliche Entwicklung<br />

im Wandel der Zeit. Zielsetzungen und<br />

Wirkungen. - Materialien zur Ländlichen Entwicklung<br />

in Bayern, H. 36.<br />

SPIEGEL, E. (1995): Heimat. In: Akademie für<br />

Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch<br />

der Raumforschung. - Hannover, 467-<br />

471.<br />

TOOTH, M. (1995): Conserving Biodiversity – a<br />

viewpoint on the role of the landholder. In:<br />

BRADSTOCK, R. A.; AULD, T. D.; KEITH, D.<br />

A.; KINGSFORD, R. T.; LUNNEY, D. &<br />

SIVERTSEN, D. P. (Eds.): Conserving Biodiversity:<br />

Threats and Solutions. - Chipping<br />

Norton, NSW, Australia, 387-390.<br />

WIEPKING, H. F. (1968): Diskussionsbemerkung<br />

im XI. Mainauer Gespräch „Raumordnung<br />

in der Praxis“. - Schriftenreihe der Deutschen<br />

Gartenbau-Gesellschaft, Nr. 21, 25.<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Prof. em. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Haber<br />

Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TU<br />

München in Weihenstephan<br />

Am Hochanger 6<br />

85350 Freising<br />

E-Mail: wethaber@aol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!