18.02.2014 Aufrufe

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

Druck - Deutscher Rat für Landespflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

bleme ihrer „politischen Landschaftskultur“<br />

gehört selbst zur Staatsbürgerkultur einer<br />

modernen Demokratie. Im Blick auf solche<br />

Selbstreflexion im Sinne einer aufgeklärten<br />

Heimatkunde kann die politische Kulturforschung<br />

für den interdisziplinären Diskurs<br />

über Heimat und Landschaft wichtige<br />

Beiträge leisten.<br />

Aber auch zur Entwicklung von möglichen<br />

Handlungsoptionen hat die politische<br />

Kulturforschung meines Erachtens etwas zu<br />

bieten. Von besonderer Bedeutung für einen<br />

interdisziplinären Diskurs über Heimat<br />

und Landschaft erscheint mir der Hinweis,<br />

dass politische Kultur nicht nur als<br />

Forschungsgegenstand, sondern ebenso<br />

auch als Forschungsperspektive verstanden<br />

werden kann, als eine besondere Brille, „mit<br />

der man und durch die man auf die politische<br />

Wirklichkeit blickt und dabei gegebenenfalls<br />

Phänomene entdeckt, die ausgeblendet<br />

bleiben, wenn man die üblichen<br />

(politik-)wissenschaftlichen ‚Brillen‘ aufsetzt“<br />

8 (ROHE 1994, S. 16). Die Erarbeitung<br />

angemessener Handlungsziele und<br />

-strategien setzt genaue Kenntnisse der regionalen<br />

Bedingungen voraus, insbesondere<br />

der spezifischen Strukturen lokaler politischer<br />

Kultur. Gegen (auch „unbewusste“)<br />

Traditionen vor Ort lässt sich Veränderung<br />

entweder gar nicht oder nur langsam und<br />

sehr behutsam erzielen, sei sie auch noch so<br />

wünschenswert oder dringlich. Diese Kenntnis<br />

schützt gleichermaßen vor übertriebenen<br />

Hoffnungen wie auch vor Rückschlag<br />

und Resignation. Wer aber die „Sprache der<br />

Landschaft“ versteht, hat die Chance, Menschen<br />

dort abzuholen, wo sie stehen, und<br />

auf einen neuen Weg mitzunehmen. 9<br />

8 Die Klammer um „politik-“ wurde für den<br />

besonderen Zweck dieses Essays von der<br />

Autorin hinzugefügt. Siehe auch sinngemäß<br />

in mehreren Werken von GREIFFENHAGEN<br />

& GREIFFENHAGEN.<br />

9 Das kürzlich veröffentlichte Heft „Naturschutz<br />

in Deutschland – eine Erfolgsstory?“<br />

(DRL 2003) verdankt sich nicht zufällig gerade<br />

der – scheinbar verblüffenden – Tatsache<br />

einer großen Politikferne der deutschen<br />

Naturschutzbewegung. „Politikfernes Handeln“<br />

war im Rahmen der deutschen politischen<br />

Kultur bis weit in das 20. Jh. hinein ein<br />

sehr Erfolg versprechender Weg. Vgl. hierzu<br />

UEKÖTTER 2003.<br />

Literatur<br />

AICHER, J. & KÖHLE-HEZINGER, C. (1989):<br />

Kultur im ländlichen Raum. Eine Konzeption.<br />

Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. -<br />

Tübingen.<br />

BAUSINGER, H. (1975): Zur politischen Kultur<br />

Baden-Württembergs. In: BAUSINGER, H. &<br />

ESCHENBURG, T. (Hg.): Baden-Württemberg.<br />

Eine politische Landeskunde. - Stuttgart, S. 13 ff.<br />

BERG-SCHLOSSER, D. & SCHISSLER, J. (Hg.)<br />

(1987): Politische Kultur in Deutschland. Bilanz<br />

und Perspektiven der Forschung. - Opladen.<br />

DORNHEIM, A. & GREIFFENHAGEN, S. (Hg.)<br />

(2003): Identität und politische Kultur. - Stuttgart.<br />

DRL (<strong>Deutscher</strong> <strong>Rat</strong> für <strong>Landespflege</strong>) (Hg.)<br />

(2003): Naturschutz in Deutschland – eine Erfolgsstory?<br />

- Schr.-R. des Deutschen <strong>Rat</strong>es für<br />

<strong>Landespflege</strong>, H. 75, 104 S.<br />

EISEL, U. (2003): Tabu Leitkultur. - Natur und<br />

Landschaft, 78, H. 9/10, 409-417.<br />

FALTER, J. W. (1982): Bayerns Uhren gehen<br />

wirklich anders ... Politische Verhaltens- und<br />

Einstellungsunterschiede zwischen Bayern und<br />

dem Rest der Republik. - Zeitschrift für<br />

Parlamentsfragen, 504 ff.<br />

GLÜCK, H. (1991): Parteien, Wahlen und politische<br />

Kultur in einer württembergischen<br />

Industrieregion. - Esslingen.<br />

GREIFFENHAGEN, M. & GREIFFENHAGEN,<br />

S. (1993): Ein schwieriges Vaterland. Zur Politischen<br />

Kultur im vereinigten Deutschland. - München.<br />

GREIFFENHAGEN, M. & GREIFFENHAGEN,<br />

S. (1997): Politische Kultur. In: Bundeszentrale<br />

für politische Bildung (Hg.): Grundwissen Politik.<br />

3., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl. -<br />

Bonn, 167-237.<br />

GREIFFENHAGEN, M. & GREIFFENHAGEN,<br />

S. (Hg.) (2002): Handwörterbuch zur politischen<br />

Kultur der Bundesrepublik Deutschland. - Wiesbaden.<br />

GREIFFENHAGEN, S. (1988): Politische Kultur<br />

Isnys im Allgäu. Auf den Spuren einer Freien<br />

Reichsstadt. - Kehl u. a.<br />

JÄGER, H. (1987): Entwicklungsprobleme europäischer<br />

Kulturlandschaften. - Darmstadt.<br />

KÖHLE-HEZINGER, C. (1976): Evangelisch –<br />

katholisch. Untersuchungen zu konfessionellem<br />

Vorurteil und Konflikt im 19. und 20. Jahrhundert<br />

vornehmlich am Beispiel Württembergs. -<br />

Tübingen.<br />

KÖHLE-HEZINGER, C. (1997): Mensch und<br />

Ritual, Museum und Gegenwart. Gedanken zur<br />

Eröffnung des Erweiterungsbaues des Lippischen<br />

Landesmuseums. - Lippische Mitteilungen aus<br />

Geschichte und Landeskunde, 66, 259 ff.<br />

KONOLD, W. (2003): Identität, Wandel und<br />

Wahrnehmung der Kulturlandschaft. Das Beispiel<br />

westliches Bodenseegebiet. In: DORN-<br />

HEIM, A. &GREIFFENHAGEN, S. (Hg.): Identität<br />

und politische Kultur. - Stuttgart, 98-108.<br />

KONOLD, W. (2004): Obrigkeit und Nachhaltwirtschaft<br />

– Ausbeutung, Beharrung und Naturschutz.<br />

Beispiele aus dem südlichen Schwarzwald.<br />

In: DÖRING, R. & RÜHS, M. (Hg.):<br />

Ökonomische <strong>Rat</strong>ionalität und praktische Vernunft.<br />

Gerechtigkeit, Ökologische Ökonomie und<br />

Naturschutz. - Würzburg, 327-345.<br />

KOZIOL, K. (1987): Badener und Württemberger.<br />

Zwei ungleiche Brüder. - Stuttgart.<br />

LEHMANN, H. (1969): Pietismus und weltliche<br />

Ordnung in Württemberg vom 17. bis zum 20.<br />

Jahrhundert. - Stuttgart.<br />

ROHE, K. (1986): Politische Kultur, regionale<br />

Identität und Regionalismus im Ruhrgebiet. In:<br />

ROHE, K. (Hg.): Vom Revier zum Ruhrgebiet. -<br />

Essen, 61-86.<br />

ROHE, K. (1987): Politische Kultur und der<br />

kulturelle Aspekt von politischer Wirklichkeit.<br />

Konzeptionelle und typologische Überlegungen<br />

zu Gegenstand und Fragestellungen Politischer<br />

Kulturforschung. In: BERG-SCHLOSSER, D. &<br />

SCHISSLER, J. (Hg.): Politische Kultur in<br />

Deutschland. Bilanz und Perspektiven der Forschung.<br />

- Opladen, 40-48.<br />

ROHE, K. (1990): Politische Kultur und ihre<br />

Analyse. Probleme und Perspektiven der politischen<br />

Kulturforschung. - Historische Zeitschrift,<br />

250, 321-346.<br />

ROHE, K. (1994): Politische Kultur. Zum Verständnis<br />

eines theoretischen Konzepts. In:<br />

NIEDERMAYER, O. & BEYME, K. v. (Hg.):<br />

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland. -<br />

Berlin, 1-21.<br />

SCHARF, H. (1984): Kleine Geschichte des<br />

Denkmals. - Darmstadt.<br />

SCHARFE, M. (1980): Die Religion des Volkes.<br />

Kleine Kultur und Sozialgeschichte des Pietismus.<br />

- Gütersloh.<br />

UEKÖTTER, F. (2003): Sieger der Geschichte?<br />

Überlegungen zum merkwürdigen Verhältnis des<br />

Naturschutzes zu seinem eigenen Erfolg. - Schr.-<br />

R. des Deutschen <strong>Rat</strong>es für <strong>Landespflege</strong>, H. 75,<br />

34-38.<br />

WARNKE, M. (1992): Politische Landschaft.<br />

Zur Kunstgeschichte der Natur. - München.<br />

WEHLING, H.-G. (Hg.) (1985): Regionale politische<br />

Kultur. - Stuttgart.<br />

WEHLING, H.-G. (2002): Regionale/Lokale<br />

politische Kultur. In: GREIFFENHAGEN, M. &<br />

GREIFFENHAGEN, S. (Hg.): Handwörterbuch<br />

zur politischen Kultur der Bundesrepublik<br />

Deutschland. - Wiesbaden, 521-525.<br />

WEHLING, H.-G. (1995): Oberschwaben. Umrisse<br />

einer regionalen politischen Kultur. In:<br />

WEHLING, H.-G. (Hg.): Oberschwaben. -<br />

Stuttgart, 11-44.<br />

WILDENMANN, R. (Hg.) (1989): Stadt, Kultur,<br />

Natur. - Baden-Baden.<br />

Anschrift der Verfasserin:<br />

Prof. Dr. Sylvia Greiffenhagen<br />

Im Heppächer 13<br />

73728 Esslingen<br />

E-Mail: sylvia.greiffenhagen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!