26.02.2014 Aufrufe

Bergsteiger Die Paten - Berühmte Bergsteiger und ihre Wege (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

NEU !<br />

Auch wenn sich niemand<br />

die Situation vorstellen<br />

möchte: Vor einem Unfall<br />

im Gebirge ist niemand<br />

gefeit. <strong>Die</strong> wichtigsten<br />

Handgriffe in Sachen Erste<br />

Hilfe sollte man daher<br />

unbedingt beherrschen.<br />

Von Bettina Willmes<br />

Erste Hilfe im Gebirge<br />

Raus aus der<br />

Schockstarre<br />

die Situation klingt banal, ist aber typisch:<br />

Gerade noch haben die zwei<br />

Wanderer gemeinsam den Ausblick<br />

am Grat genossen. Einen Augenblick<br />

später verliert der eine den Halt <strong>und</strong> stürzt<br />

die Böschung hinunter. R<strong>und</strong> fünf Meter<br />

weiter unten bleibt er liegen.<br />

Auch wenn man im Gebirge selten ganz alleine<br />

ist – darauf verlassen, dass nach wenigen<br />

Minuten ärztliche Hilfe zur Verfügung<br />

steht, sollte man sich nicht. Zwar kann man<br />

dank Handy meist schnell Hilfe holen; doch<br />

bis die kommt, vergeht Zeit. Und diese Zeit<br />

kann unter Umständen über Leben <strong>und</strong> Tod<br />

entscheiden.<br />

Daher sollte man wissen, worauf es in Notsituationen<br />

ankommt. »<strong>Die</strong> meisten haben als<br />

Basis aber nur den eintägigen Kurs, den man<br />

für den Führerschein braucht«, sagt Jochen<br />

Gürtler vom Verein Alpines Rettungswesen,<br />

einem Anbieter für Outdoor-Erste-Hilfe<br />

in Deutschland. <strong>Die</strong>ser Kurs liegt oft Jahre,<br />

wenn nicht Jahrzehnte zurück.<br />

Wer in eine Notsituation gerät, sollte zunächst<br />

in Ruhe die Situation einschätzen:<br />

Begebe ich mich in Gefahr, wenn ich zum<br />

AKTION 1<br />

Handlicher Retter<br />

Sie haben keinen Biwaksack? Dann schicken<br />

Sie uns bis zum 14. Juni 2013 eine<br />

E-Mail oder Postkarte mit dem Betreff<br />

»Erste Hilfe« <strong>und</strong> der europaweiten Notrufnummer<br />

an redaktion@bergsteiger.de<br />

bzw. Redaktion BERGSTEIGER,<br />

Postfach 40 02 09, 80702 München.<br />

Unter den richtigen Antworten verlosen wir<br />

zehn Ultralite Bivis von Mountain Equipment<br />

im Wert von je 19,95 €. Der Ultralite<br />

Bivi ist ein Not-Biwaksack für eine Person<br />

zum einmaligen Gebrauch. Er refl ektiert<br />

90 Prozent der Körper-Wärmestrahlung.<br />

Dabei hat er ein Packmaß von nur<br />

7x8 Zentimeter <strong>und</strong> wiegt 108 Gramm.<br />

Fotos: Bernd Ritschel, Hersteller<br />

100 <strong>Bergsteiger</strong> 06 ⁄13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!