26.02.2014 Aufrufe

Bergsteiger Die Paten - Berühmte Bergsteiger und ihre Wege (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Nr. 8 Dr. Julius-Mayr-Weg ]<br />

Mangfallgebirge<br />

Trotz Warnung: Für die meisten<br />

ist der Steig gut zu bewältigen.<br />

Kurze Etappe<br />

mit Gipfel<br />

Der Dr.-Julius-Mayer-Weg führt vom<br />

Brünnsteinhaus auf den Brünnstein:<br />

kurz, leicht <strong>und</strong> mit einem originellen<br />

Durchschlupf hinter einem Felsturm<br />

▶ K1 4½ Std.<br />

900 Hm +8 J.<br />

Charakter: Zwischen Hütte <strong>und</strong> Gipfelkapelle<br />

gut ausgebaute Steiganlage<br />

mit Metalltreppen <strong>und</strong> durch einen<br />

engen, relativ langen Felsspalt<br />

Ausgangspunkt: Brünnsteinhaus<br />

(1342 m), erreichbar von Tatzelwurm<br />

(764 m) oder Gasthaus Rosengasse<br />

(1125 m)<br />

Endpunkt: Brünnstein (1619 m)<br />

Route: Tatzelwurm bzw. Rosengasse<br />

– Brünnsteinhaus - »Dr.-Julius-Mayer-<br />

Weg« – Brünnstein<br />

Der Erste war Johann Grill nicht<br />

nur einmal in seinem Leben: Erstdurchsteiger<br />

der Watzmann-Ostwand,<br />

erster Bergführer Deutschlands,<br />

erster Wirt des Watzmannhauses.<br />

Und das sind nur einige Beispiele. Kein<br />

W<strong>und</strong>er, dass der 1835 geborene Ramsauer<br />

– dem Namen seines Hofs gemäß<br />

besser bekannt als »der Kederbacher« – in<br />

seiner Heimat eine Legende ist. Gleich am<br />

Ortseingang erinnert ein Denkmal an ihn,<br />

eingeweiht 1981 zum 100. Jubiläum der<br />

Erstbezwingung der Watzmann-Ostwand.<br />

Und nicht nur das: die von ihm verwendete<br />

Aufstiegsroute auf die Ostwand wurde zu<br />

seinen Ehren »Kederbacherweg« genannt.<br />

Bei der ersten Besteigung führte Grill den<br />

Wiener Alpinisten Otto Schück durch die<br />

Ostwand auf den Gipfel.<br />

Seit jeher hat die Wand einen besonderen<br />

Reiz, schließlich ist sie mit <strong>ihre</strong>n 1800 Metern<br />

Wandhöhe die größte der Ostalpen.<br />

Seit Grills Durchstieg sind dort mehr als<br />

100 <strong>Bergsteiger</strong> tödlich abgestürzt – mehr<br />

als an der Eiger-Nordwand. Als das Watz-<br />

Kein Geringerer als Wilhelm Leibl<br />

(1844–1900), der Maler des deutschen<br />

Realismus, mit dem er befre<strong>und</strong>et<br />

war, hat ihn 1890 porträtiert.<br />

Und der kleine versicherte Steig<br />

vom Brünnsteinhaus zum gleichnamigen<br />

Gipfel im Mangfallgebirge ist nach ihm<br />

benannt. Der Bezirksarzt Dr. Julius Mayr<br />

(1855–1935) stammte aus Rotthalmünster<br />

<strong>und</strong> ließ sich 1880 in Rosenheim nieder,<br />

wo er praktizierte. Zweimal stand er<br />

der Sektion Rosenheim als 1. Vorsitzender<br />

vor, von 1887 bis 1897 <strong>und</strong> von 1907 bis<br />

1911; von 1913 bis 1920 war er Referent für<br />

die Alpenvereinsbücherei des Hauptausschusses.<br />

Für seine Verdienste um die Sektion<br />

Rosenheim wurde der Felsensteig auf<br />

den Brünnstein nach ihm benannt <strong>und</strong> am<br />

15. August 1898 feierlich eingeweiht <strong>und</strong><br />

der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

Angelegt hatte den Steig Georg Seebacher,<br />

der damalige Pächter des Brünnsteinhauses.<br />

Julius Mayr beschrieb in seinem Buch<br />

»Auf stillen Pfaden«, das 1924 im Bergverlag<br />

Rother erschienen ist, seine schönsten<br />

Bergerlebnisse <strong>und</strong> begeisterte sich vor<br />

allem für die Schönheit der Natur. Das Erscheinen<br />

seiner Leibl-Biografie durfte er<br />

nicht mehr erleben. Das Originalbild ist<br />

im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt<br />

zu besichtigen. –Petra Gössl-Kubin–<br />

Von St. Bartholomä aus sind es<br />

2,5 km bis zum Ausgangspunkt.<br />

[ Nr. 9<br />

Berchtesgadener Alpen<br />

30 <strong>Bergsteiger</strong> 06⁄13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!