26.02.2014 Aufrufe

Bergsteiger Die Paten - Berühmte Bergsteiger und ihre Wege (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dank der hoch gelegenen Kaunergrathütte<br />

als Stützpunkt ist<br />

bei der Besteigung der Verpeilspitze<br />

nur eine geringe Höhendifferenz<br />

zu meistern.<br />

Start an der Kaunergrathütte<br />

[Kaunergrat – GEIGENKAMM 1:1]<br />

Mit einer echt urigen Gaststube,<br />

einem hervorragenden<br />

Tiroler Tris (bestehend aus<br />

Spinat-, Käse- <strong>und</strong> Pilzknödel)<br />

<strong>und</strong> »Hütten-Biergarten«<br />

mit Nachmittagssonne legt die<br />

südlich der Hohen Geige gelegene<br />

Rüsselsheimer Hütte in<br />

der Kategorie »Beste Berghütte«<br />

die Messlatte ziemlich hoch.<br />

Für die auf der anderen Talseite<br />

thronende Kaunergrathütte<br />

spricht wiederum, dass sie mit<br />

stolzen 2817 Metern zu den<br />

höchsten Hütten der Ötztaler<br />

Alpen gehört <strong>und</strong> das Manko an Spätnachmittagssonne<br />

mit einem gut abgesicherten<br />

Klettergarten (Schwierigkeiten von II+ bis<br />

VII-) ausgleicht. Vor allem aber wird die<br />

Kaunergrathütte von einer einzigartigen<br />

Frau bewirtet: Als die Pitztaler Familie Dolute<br />

Sicherheit im zweiten Schwierigkeitsgrad<br />

<strong>und</strong> Orientierungssinn verlangt. Von<br />

daher ist es eher Geschmackssache, ob man<br />

eine eher alpine Unternehmung oder einen<br />

Drahtseil-gesicherten »Plaisir-Dreitausender«<br />

in Angriff nimmt.<br />

Vielleicht auch als Tribut an<br />

den Zeitgeist, vor allem aber<br />

wegen der Möglichkeit, die Hohe<br />

Geige als R<strong>und</strong>tour anzugehen,<br />

geht der zweite Punkt an<br />

die linke Seite des Pitztals:<br />

<strong>Die</strong> Rüsselsheimer<br />

Hütte südlich der<br />

Hohen Geige legt die<br />

Messlatte in der<br />

Kategorie »Beste<br />

Berghütte« ziemlich<br />

hoch.<br />

bler die Hütte 2012 übernehmen wollte,<br />

erkrankte die Mutter <strong>und</strong> der Vater musste<br />

mit ihr im Tal bleiben. Obwohl die Hütte<br />

nicht einmal über eine Materialseilbahn<br />

verfügt (was die Bewirtschaftung bekannterweise<br />

um ein Vielfaches umständlicher<br />

macht) zögerte die 22-jährige Tochter Julia<br />

keine Minute, für die Eltern einzuspringen,<br />

<strong>und</strong> war prompt die jüngste Hüttenwirtin<br />

Österreichs. Dafür, dass er den dritten<br />

Punkt einfährt, darf sich der Kaunergrat also<br />

nicht zuletzt bei Julia Dobler bedanken.<br />

Aktueller Zwischenstand:<br />

112 <strong>Bergsteiger</strong> 06 ⁄13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!