30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesamtwirtschaftliche 14<br />

rahmenbedingungen<br />

Fertig gestellte Wohnungen in neu<br />

errichteten Wohngebäuden in der<br />

Bundesrepublik Deutschland (in Tsd.)<br />

Dabei bleiben die Unterschiede in der Entwicklung<br />

zwischen West- und Ostdeutschland<br />

bestehen. Vorläufige Berechnungen<br />

der gesamten Bauinvestitionen für das<br />

Jahr <strong>2001</strong> ergeben für den Westen der<br />

Bundesrepublik einen Rückgang um<br />

3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während<br />

im Osten eine Abnahme um 16 Prozent<br />

zu verzeichnen ist.<br />

Für das laufende Jahr ist noch immer nicht<br />

mit einer Verbesserung der Lage der deutschen<br />

Bauwirtschaft zu rechnen, was unter<br />

anderem aus den weiterhin rückläufigen<br />

Baugenehmigungen abzulesen ist.<br />

Quo vadis, Wohnungsmarkt?<br />

Zum ersten Mal seit 1992 ist die Zahl der<br />

fertig gestellten Wohnungen in neu errichteten<br />

Wohngebäuden im letzten Jahr unter<br />

die kritische Marke von 300.000 Wohneinheiten<br />

gesunken. Diese in allen Bundesländern<br />

ähnlich verlaufende Entwicklung<br />

basiert auf einem nochmals starken Ein-<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

501<br />

211<br />

286<br />

432<br />

221 208<br />

Wohnungen insgesamt<br />

Davon in 1- bis 2-Familienhäusern<br />

Davon in Mehrfamilienhäusern<br />

*Prognose<br />

407<br />

237<br />

167<br />

bruch bei den Fertigstellungen sowohl von<br />

Mehrfamilienhäusern als auch von Ein- und<br />

Zweifamilienhäusern.<br />

Dies führt in Teilen Westdeutschlands<br />

bereits zu einer Wohnungsverknappung an<br />

einzelnen Standorten und damit zu Mietbzw.<br />

Preissteigerungen. Das geringe Angebot<br />

an Mietwohnungen sowie die sehr<br />

hohen Preise für erschlossene Baugrundstücke<br />

in den großen westdeutschen<br />

Städten und Ballungsräumen führen dort<br />

alternativ zu einer Nachfragebelebung<br />

nach gut ausgestatteten, aber eher kleineren<br />

Eigentumswohnungen.<br />

Dies gilt jedoch nicht für Ostdeutschland,<br />

wo die Mieten aufgrund des weiterhin<br />

hohen Leerstands stagnieren bzw. sinken.<br />

Es ist vorgesehen, den Leerstand von rund<br />

einer Million Wohnungen durch den Abriss<br />

von 350.000 Wohnungen in Plattenbauten<br />

zu mindern, doch derzeit folgen nur wenige<br />

Städte dieser Empfehlung.<br />

1997 1998 1999 2000 <strong>2001</strong>* 2002*<br />

369<br />

230<br />

136<br />

285<br />

182<br />

103<br />

261<br />

168<br />

93<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, ifo Institut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!