30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daher kein Anlass, zumal der Inflationsausblick<br />

in Europa zumindest für das erste<br />

Halbjahr 2002 uneingeschränkt positiv<br />

ausfällt.<br />

Das Jahr 2002 wird für die <strong>AHBR</strong> von den<br />

tief greifenden Veränderungen auf den Immobilienfinanzierungsmärkten<br />

bestimmt<br />

sein. Wir wollen die Marktchancen nutzen,<br />

die sich durch den oligopolisierenden<br />

Wettbewerb ergeben. Unser Ziel ist es,<br />

unsere Marktposition im in- und ausländischen<br />

Immobilienfinanzierungs- und Kapitalmarktgeschäft<br />

konsequent auszubauen.<br />

Neben der Realisierung der Markt- und<br />

Kostensynergien aus unserer Fusion wollen<br />

wir gezielt in neue Geschäftsfelder investieren<br />

und die Vertriebsstärke der <strong>AHBR</strong><br />

weiter ausbauen.<br />

Die für Mai 2002 geplante Eröffnung unserer<br />

New Yorker Repräsentanz hat eine<br />

große strategische Bedeutung für die<br />

Erweiterung unseres Auslandsgeschäfts.<br />

Für das Emissionsgeschäft erwarten wir<br />

2002 eine positive Entwicklung. Im vergangenen<br />

Jahr wirkten sich die Diskussionen<br />

um das Pfandbrief-Rating und die geplante<br />

Einführung einer EU-Quellensteuer für die<br />

Märkte eher belastend aus. Im Jahr 2002<br />

gehen wir von einem leichten Aufschwung<br />

für dieses Segment des Kapitalmarktes<br />

aus. Bedingt durch die Konzentration unter<br />

den Pfandbriefemittenten werden nationale<br />

und internationale Investoren künftig sehr<br />

differenzierte Maßstäbe an ihre Investitionsentscheidung<br />

legen. Diesen Anforderungen<br />

wollen wir gerecht werden.<br />

Im Hinblick auf die Ertragslage der <strong>Bank</strong><br />

gehen wir für 2002 von einer Entwicklung<br />

mit tendenziell steigenden Zinsen in allen<br />

Laufzeitbändern aus. Zukünftigen Ergebnisrisiken<br />

aus dem Bestandsgeschäft ist<br />

durch Vorsorgemaßnahmen der Gesellschaft<br />

und ihrer Hauptaktionäre Rechnung<br />

getragen worden. Eine positive Ergebnisentwicklung<br />

wird daher von einem lukrativen<br />

Neugeschäft, dem erfolgreichen Ausbau<br />

des provisionswirksamen Geschäftes<br />

sowie der richtigen Positionierung der<br />

<strong>Bank</strong> im Zinsumfeld abhängen.<br />

lagebericht 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!