30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

Geschäftsbericht AHBR 2001 - Corealcredit Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen zur Minimierung des Ausfallrisikos<br />

im traditionellen Kreditgeschäft<br />

setzen an der Bewertung der Sicherheiten<br />

an. So verwenden wir ein EDV-gestütztes<br />

Objektscoring, das verschiedene Kriterien<br />

(z. B. Vermarktungsfähigkeit, Kostensicherheit,<br />

Objektdaten) differenziert berücksichtigt.<br />

Des Weiteren setzt die <strong>Bank</strong> im inund<br />

ausländischen Immobilienkreditgeschäft<br />

ein EDV-gestütztes Privat- und<br />

Firmenkundenscoring ein, das den Kunden<br />

aufgrund von unterschiedlichen Bonitätsmerkmalen<br />

ein Rating zuweist. Kundenscoring,<br />

Objektscoring und der gewichtete<br />

Beleihungswert werden in einer Ratingskala<br />

zusammengefasst und geben das<br />

Gesamtrisiko der entsprechenden Finanzierung<br />

wieder. Weiterhin nimmt das<br />

Kreditrisikomanagement in Abgrenzung zu<br />

den Finanzierungsbereichen die Aufgabe<br />

wahr, vor der Kreditentscheidung eine Stellungnahme<br />

sowie ein Votum zu Krediten<br />

bestimmter Größenordnung abzugeben.<br />

Die strengen Maßstäbe, die wir bei der<br />

Hypothekenvergabe und -überwachung<br />

ansetzen, zeigen sich nicht zuletzt in der<br />

sehr guten Qualität des Hypothekendeckungsstocks,<br />

die durch die führenden<br />

internationalen Ratingagenturen Standard<br />

& Poor’s (AAA), Fitch (AA+) und Moody’s<br />

(Aa2) für die Hypothekenpfandbriefe der<br />

<strong>AHBR</strong> bestätigt wird.<br />

Mit dem Instrument der Gefährdungspotenzialanalyse<br />

(GPA) haben wir ein Risikofrüherkennungssystem<br />

etabliert, das uns<br />

einen umfassenden Überblick über Gefährdungsindikatoren<br />

in unserem Kreditbestand<br />

bietet. Ziel der GPA ist es, den Umfang<br />

und die Höhe einzelner gefährdeter<br />

Kreditengagements zu erfassen und dadurch<br />

die Risiken des Gesamtkreditportfolios<br />

zu messen. Auf Einzelkreditebene<br />

werden hierdurch alle relevanten Risikofaktoren<br />

frühzeitig erkannt, überwacht und gesteuert.<br />

Um den Besonderheiten des Bauträgergeschäfts<br />

Rechnung zu tragen, wurde eigens<br />

ein Bauträgermodul entwickelt, um Risiken<br />

in der Objektentstehungsphase hinsichtlich<br />

der Kostenentwicklung und des Vermarktungsfortschritts<br />

frühzeitig zu erkennen<br />

und gegebenenfalls reagieren zu können.<br />

Die Testphase wurde im Geschäftsjahr<br />

<strong>2001</strong> abgeschlossen; die Einführung in den<br />

Marktbereichen ist für das Geschäftsjahr<br />

2002 geplant. Darüber hinaus werden weitere<br />

spezielle Teilportfolios, wie zum Beispiel<br />

laufende Projektfinanzierungen, einer<br />

risikoorientierten Analyse unterzogen.<br />

Die Überwachung und Steuerung der<br />

Portfoliorisiken auf aggregierter Ebene<br />

erfolgt mittels des Analyseinstrumentariums<br />

„Portfoliostrukturanalyse“ (PSA).<br />

Damit werden übergreifende strukturelle<br />

Entwicklungen und die aktuellen Ausprägungen<br />

der Portfolioverteilung nach<br />

unterschiedlichen Kriterien (u. a. Regionen,<br />

Objektnutzung, Größenklasse, Zusagejahre)<br />

festgestellt. Den Bestands- bzw. Neugeschäftszahlen<br />

werden dabei bestimmte<br />

Risikokennziffern gegenübergestellt. Damit<br />

sind wir zeitnah in der Lage, Portfoliooptimierungen<br />

in die Wege zu leiten und frühzeitig<br />

z. B. auf die Bildung von Klumpenrisiken<br />

zu reagieren. Bei dieser regelmäßig<br />

durchgeführten Analyse kommen wir zu<br />

dem Ergebnis, dass sich das Risiko auf vertretbarem<br />

Niveau bewegt.<br />

lagebericht 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!