13.03.2014 Aufrufe

Stoffzusammenfassung: Analysis 1 & 2 - jkrieger.de

Stoffzusammenfassung: Analysis 1 & 2 - jkrieger.de

Stoffzusammenfassung: Analysis 1 & 2 - jkrieger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2. TAYLOR-Entwicklung im R n<br />

10.2 TAYLOR-Entwicklung im R n<br />

• Multi-In<strong>de</strong>x-Notation: Für n-Tupel α = (α 1 , ..., α n ) ∈ N n 0<br />

wird gesetzt:<br />

Für x = (x 1 , ..., x n ) ∈ R n wird gesetzt:<br />

|α| := α 1 + ... + α n ; α! := α 1 ! · ... · α n !<br />

x α := x α 1<br />

1<br />

· ... · x αn<br />

n<br />

Für eine |α|-mal stetig diff’bare Funktion wird gesetzt:<br />

D α f := ∂ α 1<br />

1<br />

· ... · ∂ αn<br />

n f =<br />

∂ |α|<br />

∂x α f.<br />

1<br />

1<br />

· ... · x αn<br />

n<br />

• TAYLOR-Formel: Sei D ⊂ R n eine offene Menge und f : D → R eine (r + 1)-mal stetig<br />

diff’bare Funktion. Dann gilt für je<strong>de</strong>n Vektor h ∈ R n mit x + sh ∈ D, s ∈ [0, 1] die<br />

Taylor-Formel:<br />

f(x + h) = ∑ D α f(x)<br />

· h α + R f<br />

α!<br />

r+1(x, h).<br />

|α|≤r<br />

Das Restglied R f r+1 (x, h) hat in differentieller und integraler Form folgen<strong>de</strong> Darstellung:<br />

R f r+1(x, h) = ∑<br />

1∫<br />

= (r + 1) ·<br />

|α|=r+1<br />

∑<br />

0 |α|=r+1<br />

D α f(x+θh)<br />

α!<br />

· h α =, θ ∈ (0, 1)<br />

D α f(x+t·h)<br />

α!<br />

· (1 − t) r dt.<br />

• Darstellung <strong>de</strong>r ersten Glie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Taylor-Entwicklung: Sei D ⊂ R n eine offene Menge<br />

und f : D → R eine r + 1-mal stetig diff’bare Funktion. Dann gilt für alle x ∈ D und<br />

f(x + h) = ∑<br />

|α|≤r<br />

∂ α f(x)<br />

h α + ω r (h),<br />

α!<br />

mit Funktionen ω r mit <strong>de</strong>n Eigenschaften ω r (0) = 0 und<br />

lim<br />

h→0,h≠0<br />

ω r (h)<br />

‖h‖ r .<br />

2<br />

Speziel im Fall r = 1 gilt mit <strong>de</strong>m Gradienten ∇f von f:<br />

f(x + h) = f(x) + ( ∇f(x), h ) 2 + ω 1(h),<br />

und im Fall r = 2 gilt mit <strong>de</strong>r Hesse-Matrix H f von f:<br />

f(x + h) = f(x) + ( ∇f(x), h ) 2 + 1 2(<br />

Hf (x)ḣ, h ) 2 + ω 2(h).<br />

c○ 2004 by Jan Krieger (jan@<strong>jkrieger</strong>.<strong>de</strong>) – 59 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!