30.10.2012 Aufrufe

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eichwein forum Nr. 8 / Juli 2006<br />

Lebensphasen <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s entscheiden<br />

und bilden danach entsprechende Arbeitsgruppen.<br />

Die Lehrkraft muss vorher entschieden<br />

haben, ob sie auf jeden Fall alle sechs Lebensphasen<br />

bearbeitet haben möchte oder ob einzelne<br />

Lebensphasen unbearbeitet bleiben oder<br />

auch von zwei oder drei Gruppen bearbeitet<br />

werden können. Aus meiner Sicht sollten auf<br />

jeden Fall die Phasen 5 und 6 ���<strong>Reichwein</strong> als<br />

Volksschullehrer in Tiefensee� und �<strong>Reichwein</strong><br />

als Museumspädagoge und Widerstandskämpfer�<br />

- bearbeitet werden.<br />

- Die einzelne Arbeitsgruppe erhält das Arbeitsblatt<br />

zu der von ihr gewählten Lebensphase mit<br />

Angaben zu Bildern und Texten sowie mit Fragen<br />

und Arbeitshinweisen sowie die entsprechenden<br />

Lernmaterialien, klärt ihr Vorgehen<br />

und setzt sich mit der Lebensphase auseinander.<br />

- Wenn die Arbeitsgruppen ihre Collage hergestellt<br />

und die Spielszene entwickelt und geprobt<br />

haben, überlegen sie, wie sie die Ergebnisse<br />

den anderen Schülerinnen und Schülern<br />

vermitteln wollen.<br />

3. Vermittlungs- und Reflexionsphase<br />

- Die Arbeitsgruppen präsentieren ihre Collage,<br />

spielen ihre Szene den anderen Schülerin-<br />

Skizze zu den Alternativen 3 und 4:<br />

nen/Schülern vor, und die Ergebnisse werden<br />

diskutiert.<br />

- <strong>Der</strong> Brief <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s an seine Frau Rosemarie<br />

vom 20. Oktober 1944 wird gelesen.<br />

- Im Klassengespräch wird eine Würdigung der<br />

Person <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s versucht. Mögliche<br />

Fragen für das Gespräch könnten sein: Was für<br />

ein Mensch war <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>, wenn ihr an<br />

die Bilder, die Texte und das von den anderen<br />

Gruppen Gehörte denkt? Was findet ihr bewundernswert,<br />

was ist für euch schwer nachvollziehbar?<br />

Könnt ihr heute etwas mit <strong>Adolf</strong><br />

<strong>Reichwein</strong> als Pädagoge und Widerstandskämpfer<br />

anfangen?<br />

- Das �Klassenbuch� über <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong> wird<br />

von einer Kleingruppe zusammengestellt (mit<br />

49<br />

den Collagen, den Kurzbeschreibungen der<br />

Spielszenen und der zusammenfassenden Einschätzung<br />

<strong>Reichwein</strong>s) und der Klasse vorgelegt.<br />

- Die Schülerinnen und Schüler nehmen zur Unterrichtseinheit<br />

und ihrem Verlauf Stellung.<br />

2.2. Alternativen zur Durchführung der Unterrichtseinheit<br />

Alternative Möglichkeiten für eine Unterrichtseinheit ergeben<br />

sich durch Veränderung der zweiten Phase<br />

(Wahl- und Erarbeitungsphase), der Einstieg bleibt also<br />

wie bei der Planung zu 2.1., der Abschluss wird entsprechend<br />

den Änderungen der 2. Phase geändert. Damit<br />

wird bei den Alternativen 2 � 4 weniger Zeit für die Unterrichtseinheit<br />

benötigt.<br />

Alternativen für die unter 2.1. beschriebene Wahl- und<br />

Erarbeitungsphase könnten sein:<br />

1. Die erste Lebensphase �<strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong> als Wandervogel<br />

(1911 � 1917)� wird gemeinsam im Klassenunterricht<br />

oder in arbeitsgleicher Gruppenarbeit erarbeitet,<br />

sodass die Schülerinnen/Schüler nun wissen, �wie es<br />

geht�. Danach wählen sie zwischen den verbliebenen 5<br />

Lebensphasen und bilden Arbeitsgruppen.<br />

2. Es werden nur die drei letzten Lebensphasen, in de-<br />

Einstiegsphase Erarbeitungsphase Schlussphase<br />

18 Bilder zum Le- S 5: AR als Volks- S 6: AR als Museumspäd./ Brief <strong>Reichwein</strong>s<br />

ben A. <strong>Reichwein</strong>s schullehrer Widerstandskämpfer an Rosemarie R.<br />

evtl. auch Film: arbeitsteilige Ga. arbeitsteilige GA. Würdigung der<br />

�<strong>Der</strong> Mut des Flie- oder im oder im Person A. Reichgers�<br />

Klassenunterr. Klassenunterricht weins<br />

nen die Auseinandersetzung <strong>Reichwein</strong>s mit dem Nationalsozialismus<br />

deutlich wird, zur Bearbeitung angeboten:<br />

- <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong> als <strong>Lehrer</strong>bildner in Halle (4.)<br />

- <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong> als Volksschullehrer in Tiefensee<br />

(5.)<br />

- <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong> als Museumspädagoge und<br />

Widerstandskämpfer (6.).<br />

Die einzelne Lebensphase kann also von zwei oder drei<br />

Kleingruppen bearbeitet werden, so dass in dieser Phase<br />

arbeitsteilige und arbeitsgleiche Gruppenarbeit<br />

stattfindet.<br />

3. Es werden nur die Lebensphasen 5 und 6 bearbeitet;<br />

die beiden Lebensphasen werden nacheinander jeweils<br />

in Form arbeitsteiliger Gruppenarbeit erarbeitet. Die<br />

Schülerinnen und Schüler erhalten unterschiedliche Bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!