30.10.2012 Aufrufe

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

Der Lehrer wird's schon richten,... - Adolf-Reichwein-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eichwein forum Nr. 8 / Juli 2006<br />

jektjahr die editorischen Arbeiten an den Bänden III<br />

und IV der Werkausgabe planmäßig fortsetzen.<br />

Zum Zeitpunkt des Fortsetzungsantrages im Dezember<br />

2004 war der Stand der editorischen Arbeiten an den<br />

beiden Bänden wie folgt:<br />

- Band III der Werkausgabe: <strong>Lehrer</strong>bildung und<br />

Schulpädagogik � <strong>Reichwein</strong>s pädagogische Schriften<br />

1930-1936:<br />

I. <strong>Der</strong> Einleitungstext: Probleme der Textgrundlegung<br />

und Rekonstruktion von Textgenesen lag im Entwurf<br />

vor; größere Teile wurden ausformuliert und bereits am<br />

14. Februar 2003 auf der Expertentagung in der BBF<br />

vorgetragen.<br />

II. Die im Quellentextteil erscheinenden Publikationen<br />

<strong>Reichwein</strong>s aus den Jahren 1930 bis 1936 waren in Anlehnung<br />

an das o.a. Editionsmodell bereits vollständig<br />

erfasst 132 , textkritisch erschlossen 133 und mit handschriftlichen<br />

Anmerkungen und Kommentaren 134 versehen.<br />

Die Manuskripte lagen großenteils zur Übertragung<br />

auf das einheitliche Drucksystem und als Material<br />

für die Arbeiten am �Apparat� (Kurzbiographien häufig<br />

erwähnter Personen, bibliographischer Anhang, Register)<br />

vor.<br />

III. Texte, die nicht von <strong>Reichwein</strong> verfasst wurden, aber<br />

von ihm geleitete Veranstaltungen dokumentieren:<br />

1. Studienangebote an der Pädagogischen Akademie<br />

Halle von SS 1930 bis WS 1932/33 (Auszüge); Fundstelle:<br />

<strong>Reichwein</strong>-Archiv, BBF<br />

2. Karl Elstermann: Deutsche Industrie. WS 1931/32.<br />

Mitschrift einer Vorlesung <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s, Fundstelle:<br />

Privatarchiv Elstermann; Schriftform: Handschrift in<br />

Sütterlin, teilweise Kurzschrift.<br />

3. Karl Kühne: Sternmarsch zum Landschulpraktikum im<br />

Landkreis Weißenfels im Juni 1931; liegt vor und zwar:<br />

a.) als Brief vom 30.6.1931 an seine Eltern und Geschwister.<br />

Handschriftlich, 4 S.<br />

b.) Teil seiner Memoiren �Ach � die liebe, heile Welt�.<br />

Geschichten und Gedanken vom 23.6.1994, S. 44-49.<br />

Typoskript.<br />

4. �Politik und Erziehung�. Politischer Kurs; gehalten<br />

im Volkshochschulheim Prerow auf dem Darss vom<br />

132 D.h.: Verfasserschaft <strong>Reichwein</strong>s nachgewiesen, Erscheinungsort<br />

und �zeit fixiert; Fundstellen fixiert.<br />

133 D.h.: Von <strong>Reichwein</strong> verfasste Texte im Hinblick auf offenkundige<br />

Schreibfehler durchgesehen und korrigiert, in Produktionsvorgängen<br />

des Verfassers verortet, im Kontext zeitgenössischer<br />

Diskurse und anderer Schriften des Verfassers interpretiert.<br />

134 D.h.: Anmerkungen: Namen, Daten und Fakten erfasst und<br />

knapp erörtert. Kommentare: Erörterung systematischer Probleme<br />

und Begriffe in der Entwicklung der Position des Verfassers,<br />

z.B. �Werk�, �Geopolitik�, �einfache Formen�. Dies geschieht<br />

a.) durch Rekonstruktion zeitgenössischer Diskurse,<br />

innerhalb derer die Denkfiguren entwickelt wurden, und b.)<br />

durch eine kritische Sicht ihrer Rezeption in der <strong>Reichwein</strong>forschung.<br />

65<br />

21.8.-3.9.1932. Leiter: Fritz Klatt, Gastdozent: <strong>Adolf</strong><br />

<strong>Reichwein</strong>.<br />

Fundstelle: Archiv der deutschen Jugendbewegung,<br />

Burg Ludwigstein bei Witzenhausen: Nachlass Fritz Klatt<br />

bzw. Nachlass Bettina Ostarhild. Text erfasst und erschlossen.<br />

5. Visitationsberichte des Kreisschulrats von Niederbarnim-Süd:<br />

Georg Wolff über Tiefensee:<br />

a.) vom 22.11.1933 (1 Seite)<br />

b.) vom 5.12.1933 (1 Seite)<br />

c.) vom 30.10.1934 (3 Seiten)<br />

d.) vom 6.6.1936 (2 Seiten)<br />

Fundstelle: Brandenburgisches Landeshauptarchiv<br />

Potsdam, Personalakte <strong>Reichwein</strong> (Pr. Br. Rep. 2A, Regierung<br />

Potsdam, II Pers. R. 250, Bll. 75-77, Bl. 96) bzw.<br />

Schulakte Tiefensee (Pr. Br. Rep. 2A, Regierung Potsdam,<br />

II O Nr. 1686, Bll. 59 u. 60).<br />

- Band IV der Werkausgabe: Die Tiefenseer Schulschriften<br />

� <strong>Reichwein</strong>s pädagogische Schriften<br />

1936-1939:<br />

I. <strong>Der</strong> Einleitungstext lag im Entwurf vor, endgültige<br />

Fassung nach Abschluss der Redaktionsarbeiten.<br />

II. Quellentextteil: <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s Originalschriften in<br />

der Form von autorisierten Publikationen aus dem angegebenen<br />

Zeitraum konnten vollständig erfasst und erschlossen<br />

werden. Die Kommentierung der schulpädagogischen<br />

Hauptschriften: �Schaffendes Schulvolk�<br />

(1937) und �Film in der Landschule� (1938) erforderten,<br />

da es sich um die erstmalige Edition der von <strong>Reichwein</strong><br />

publizierten Texte handelt, einen erheblichen Aufwand<br />

an �Forschung im Editionsvorgang�, wie er in<br />

unserem ersten Förderantrag vom Juli 2001 erwähnt<br />

wurde. Erschwerend kam hinzu, dass Verzerrungen<br />

bearbeitet werden mussten, die durch Textstreichungen<br />

bereits in der von Hans Bohnenkamp besorgten<br />

Neuauflage von 1951 entstanden waren. Hierzu gehörte<br />

auch die relativ willkürliche Reduktion der von <strong>Reichwein</strong><br />

in den Text integrierten Fotos, die die sorgfältigen Überlegungen<br />

des Verfassers zur Präsentation der Werke im<br />

Medienverbund unberücksichtigt ließ (6 Bildfolgen zu<br />

jeweils 8 Fotos thematisch dem Text an bestimmten<br />

Stellen zugeordnet). Gleichwohl waren die Kommentierungsarbeiten<br />

gegen Ende des 2. Projektjahres <strong>schon</strong><br />

weit fortgeschritten.<br />

III. Texte, die nicht von <strong>Reichwein</strong> verfasst wurden, aber<br />

von ihm geleitete Veranstaltungen dokumentieren:<br />

1. Lis Hasager: Protokoll über <strong>Adolf</strong> <strong>Reichwein</strong>s Vortrag:<br />

�Rural Education in Germany� am 5.8.1938 in der<br />

Sommerschule Springhead (Rolf Gardiner), 13 Seiten.<br />

Fundort: Nachlass: Rolf Gardiner. Cambridge University<br />

Library. Schriftform: Antiqua-Druck.<br />

2. �German Ways in Education�. Bericht der �Western<br />

Gazette� über <strong>Reichwein</strong>s Film-Vortrag: �Rural Education<br />

in Germany� vom 29.7.1938. <strong>Der</strong> Vortrag wurde<br />

am Sonnabendnachmittag, den 22.7.1938, in der Bry-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!