31.10.2012 Aufrufe

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stark für die Ausbildung<br />

– stark im Erfolg<br />

Wie schon erwähnt, hat Aus- und Weiterbildung<br />

höchste Priorität. Die Sicherung des<br />

Managementnachwuchses heißt Zukunftssicherung<br />

der gesamten Branche. Als Initiator und<br />

treibender Kraft gelang es der Fachabteilung<br />

<strong>Systemgastronomie</strong> gemeinsam mit vielen engagierten<br />

Mitstreitern aus Firmen und Berufsbildungswesen,<br />

den Fachmann/die Fachfrau für<br />

<strong>Systemgastronomie</strong> als neuen Beruf mit staatlich<br />

anerkanntem Ausbildungsgang zu etablieren.<br />

Ohne Zweifel ein großer Erfolg.<br />

Die Wirtschaftsfachzeitschrift „food-service“<br />

würdigte dieses bedeutende und außergewöhnliche<br />

Gemeinschaftswerk mit der Verleihung<br />

des „Hamburger Preises“ 2002. Ein<br />

enormer Schub für Image und Selbstbewusstsein<br />

aller Gastronomie-Marken, ein ernst zu<br />

nehmender Beitrag für den Kampf gegen die<br />

Jugendarbeitslosigkeit – die Ausbildungsoffensive<br />

verdient aus vielen Gründen höchstes Lob.<br />

Fast 2.800 Ausbildungsverträge wurden im Jahr<br />

2007 neu abgeschlossen.<br />

Schön, wenn sich<br />

starke Persönlichkeiten engagieren<br />

Stellvertretend für zahlreiche Akteure: Dr. Günter<br />

Rexrodt, Bundeswirtschaftsminister von 1993 bis<br />

1998, der während seiner Amtszeit den formalen<br />

Gang durch die Instanzen mit dem Stempel<br />

„Chefsache“ beschleunigt hat, Annette Mützel,<br />

damals Vorstand Verkauf Nordsee, Eva-Maria<br />

Sachse, ehemals Personalvorstand McDonald’s<br />

Deutschland, und die heutige Hauptgeschäftsführerin<br />

des <strong>DEHOGA</strong> und damalige Geschäftsführerin<br />

der Fachabteilung <strong>Systemgastronomie</strong><br />

Ingrid Hartges – Motor der Ausbildungsinitiative<br />

im politischen Raum. Sie nahmen den „Oscar<br />

der <strong>Systemgastronomie</strong>“ verdient entgegen.<br />

Nur der Nachwuchs<br />

sichert die Zukunft<br />

Nach wie vor ist das Stellenangebot in der<br />

<strong>Systemgastronomie</strong> größer als die Bewerbernachfrage.<br />

Die Werbetrommel wird also kräftig<br />

weiter gerührt. Dieser wichtigen Aufgabe<br />

nimmt sich der „Expertenkreis Berufsbildung“<br />

an. Diese Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern<br />

aller ausbildungswilligen Firmen und garantiert<br />

auch heute, sieben Jahre nach dem Start<br />

des neuen Ausbildungsgangs, die lückenlose<br />

Kapitel ll<br />

Hat den Mut, Klartext zu sprechen und fordert die fundamentale Erneuerung unseres Landes: Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

Paul Kirchhof in seinem Vortrag beim Branchentreffen auf der Anuga 2007 in Köln. Foto: Matthias Richter<br />

Kommunikation in allen Fragen rund um die<br />

Qualifikation des Nachwuchses.<br />

So treibt der Expertenkreis u.a. die Einrichtung<br />

spezieller Fachklassen an den Berufsschulen<br />

voran. Zahlreiche Ausbildungsunternehmen<br />

haben Berufsschullehrern Betriebspraktika<br />

ermöglicht, um die Verbindung von Theorie<br />

und Praxis sicherzustellen.<br />

Zwischenzeitlich wurden ebenso sehr erfolgreich<br />

unternehmensübergreifende Ausbildungskooperationen<br />

geschlossen, um die Qualität<br />

der Ausbildung weiter zu verbessern.<br />

Viele Highlights beim<br />

Forum <strong>Systemgastronomie</strong><br />

Das Forum <strong>Systemgastronomie</strong> findet alljährlich<br />

im Herbst im Rahmen der Technik-Fachmesse<br />

hogatec in Düsseldorf bzw. der Food-Messe<br />

Anuga in Köln statt. Das Forum ist zentraler<br />

Meeting-Point für Top-Manager aus Hotellerie<br />

und Gastronomie und deren Zulieferfirmen.<br />

Fachsimpeln unter Profis und Austausch<br />

„geistiger Nahrung“ in Form von Vorträgen<br />

und Podiumsdiskussionen stehen im Vordergrund.<br />

So auch am 16. Oktober 2007 anlässlich der<br />

Anuga in Köln. 700 Besuchern bot sich wie<br />

gewohnt ein spannendes, abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Als Key-Note-Speaker konnte dieses Jahr der<br />

ehemalige Bundesverfassungsrichter Professor<br />

Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof gewonnen werden.<br />

Sein Vortrag „Das Gesetz der Hydra – Gebt den<br />

Bürgern ihren Staat zurück“ wurde ein starkes<br />

Plädoyer für eine fundamentale Erneuerung des<br />

Landes Landes. Jochen Pinsker von der<br />

npdgroup deutschland GmbH/Foodservice<br />

Europe präsentierte neueste Daten und Fakten<br />

in seiner aktuellen Gastronomiebilanz 2007.<br />

Einen Blick auf den Wachstumsmarkt Catering<br />

warf Klaus Welter, Geschäftsführer der Arena<br />

One GmbH, in seinem Impulsvortrag. „Event-<br />

Catering: Seismograph der Konjunktur.“ Mirko<br />

Silz, Vorstand der VAPIANO AG, berichtete über<br />

die ersten fünf Jahre des innovativen Lifestyle-<br />

Konzeptes von VAPIANO und zeigte seine<br />

Zukunftsvisionen auf.<br />

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung<br />

war einmal mehr die Auszeichnung der besten<br />

Nachwuchs-Systemer beim 6. Nationalen<br />

AZUBI-AWARD <strong>Systemgastronomie</strong>. 44 Auszubildende<br />

aus ganz Deutschland, die sich entweder<br />

bei Landesmeisterschaften oder in ihren<br />

Unternehmen qualifiziert hatten, nahmen an<br />

diesem Wettbewerb der großen Markengastronomen<br />

aus der Fachabteilung <strong>Systemgastronomie</strong><br />

des <strong>DEHOGA</strong> <strong>Bundesverband</strong>es teil.<br />

Sie kämpften zwei Tage lang mit Können, Kreativität<br />

und Durchhaltevermögen um die Spitzenplätze.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!