31.10.2012 Aufrufe

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

München, Bier und Hofbräuhaus – das gehört<br />

schon seit 400 Jahren zusammen. Das schmackhafte<br />

Bier, die traditionellen Spezialitäten, seine<br />

sprichwörtliche Gemütlichkeit und seine Geschichte<br />

haben dem Hofbräuhaus am Platzl<br />

seinen legendären Ruf eingebracht.<br />

Viele Münchner kommen täglich in „ihr“ Hofbräuhaus,<br />

derzeit gibt es über 120 Stammtische.<br />

Gleichzeitig ist das Wirtshaus der<br />

Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt.<br />

Hofbräuhaus Bier – Bayerische Gerichte<br />

aus modernsten Küchen – Hauseigene<br />

Metzgerei<br />

Die Besucher kommen nicht nur wegen des<br />

schmackhaften Bieres: traditionelle Münchner<br />

Gerichte wie der resche Schweinsbraten, das<br />

Spanferkel oder die Weißwürste aus der haus-<br />

Sperger Gaststättenbetrieb OHG<br />

Hofbräuhaus am Platzl<br />

Platzl 9, 80331 München<br />

Ansprechpartner: Michael u. Wolfgang Sperger<br />

Tel.: 089/29 01 36-0<br />

Fax 089/22 75 86<br />

www.hofbraeuhaus.de<br />

hbteam@hofbraeuhaus.de<br />

Sperger Gaststättenbetrieb OHG<br />

eigenen Metzgerei oder die raffinierten Nachspeisen<br />

des hauseigenen Patissiers runden das<br />

Bild ab. Die Metzgerei wurde 2007 mit<br />

Hightech auf dem neuesten Stand gebracht.<br />

Zubereitet werden die Speisen in den zwei<br />

Küchen auf modernstem Niveau.<br />

Tradition und Moderne<br />

Trotz aller Modernisierungsmaßnahmen gerät<br />

die Tradition nie in den Hintergrund: Großer<br />

Wert wird auf original bayerische Volksmusik<br />

bei der Auswahl der Musikkapellen (täglich<br />

Livemusik) gelegt. Seit drei Jahren gibt es im<br />

Hofbräuhaus wieder „Bierzeichen“. Die Tradition,<br />

sein Bier mit den hauseigenen Münzen zu<br />

bezahlen, wurde von den Brüdern Wolfgang<br />

und Michael Sperger, die das staatliche Wirtshaus<br />

2004 übernommen haben, wiederbelebt.<br />

Gasträume für jeden Anlass<br />

Der Gast kann im Hofbräuhaus zwischen verschiedenen<br />

Räumen wählen: in der sogenannten<br />

Schwemme, dem Herzstück des Hofbräuhauses,<br />

standen vor über hundert Jahren noch die Brauanlagen.<br />

Heute bietet die Schwemme für über<br />

1000 Menschen Platz.<br />

Stilvoll bayerisches Ambiente und gepflegte,<br />

moderne Gastlichkeit erwarten den Gast im<br />

Gründungsjahr: 1589<br />

Zahl der Betriebe: 1<br />

Zahl der Mitarbeiter: 185<br />

Zahl der Auszubildenden: 8<br />

Bräustüberl – im ersten Stock des Hofbräuhauses.<br />

Besonders die Münchner genießen das<br />

angenehme Flair der Jahrhundertwende. Die<br />

gemütlichen Nebenräume bieten sich für Familienfeiern<br />

oder Firmenevents an. Der Festsaal mit<br />

seinen 900 Sitzplätzen bietet eine<br />

eindrucksvolle Kulisse für den Bayerischen<br />

Tanz- und Folkloreabend. Im Sommer lädt der<br />

wunderschöne Biergarten im Innenhof zu Verweilen<br />

unter den Kastanien ein.<br />

Einen Ruhetag<br />

gibt es im Hofbräuhaus nicht<br />

Das freundliche Personal, der perfekte Service<br />

und die eingespielte Zusammenarbeit der Mitarbeiter<br />

machen den Besuch im Hofbräuhaus<br />

für jeden Gast zu einem wahren Münchner und<br />

Bayerischen Genuss.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!