31.10.2012 Aufrufe

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitvergnügen<br />

pur und gastronomische<br />

Vielfalt<br />

Der Europa-Park in Rust bei Freiburg baut seine<br />

Position als Marktführer und Motor des Tourismus<br />

weiter aus. Über 4 Millionen Menschen besuchen<br />

jährlich den Park. Lediglich der<br />

Kölner Dom verzeichnet in Deutschland mehr<br />

Besucher als der Europa-Park.<br />

Mit 41 F&B-Einrichtungen ist der Europa-Park<br />

der größte systemgastronomische Betrieb an<br />

einem Standort in ganz Deutschland. Neben<br />

dem Kerngeschäft Freizeitpark spielen weitere<br />

Säulen wie das Hotelresort, Fernsehproduktionen,<br />

Tagungen („Confertainment“), Shopping<br />

und Außenevents für die Wertschöpfungskette<br />

eine verstärkte Rolle.<br />

Zweimal erhielt der Europa-Park von der unabhängigen<br />

„Stiftung Warentest“ als einziger<br />

Freizeitpark das Prädikat „Sehr Gut“. 1997<br />

wurden die gastronomischen Einrichtungen des<br />

Europa-Park mit dem höchsten Preis der<br />

Branche, dem „Hamburger Foodservice Preis“<br />

ausgezeichnet. Und die Restaurants der spanischen<br />

Erlebnishotels „El Andaluz“ und „Castillo<br />

Alcazar“ erhielten vom Tourismusverband<br />

Baden-Württemberg und <strong>DEHOGA</strong> Baden-<br />

Württemberg die Auszeichnung „Familienrestaurant<br />

2003“.<br />

Europa-Park Mack KG, Freizeit- und Familienpark<br />

Europa-Park Straße 2, 77977 Rust<br />

Bevollmächtigter der<br />

Geschäftsführung: Heinz Schmid<br />

Direktor der Gastronomie: Thomas Mack<br />

Fon 01805/77 66 88 (14 Cent/Min.)<br />

Fax 07822/77 62 79<br />

www.europapark.de<br />

Europa-Park Mack KG, Freizeit- und Familienpark<br />

In der Saison 2008 können sich Besucher des<br />

Europa-Park auf zwei neue Familienattraktionen<br />

freuen, die mit viel Schwung umhersausen und<br />

so für heitere Stimmung im Englischen Themenbereich<br />

sorgen. In luftiger Höhe oder gar drehend<br />

geht es mit dem „London Bus“ und dem<br />

„Crazy Taxi“ rasant durch das England des<br />

20. Jahrhunderts. Familienspaß wird hier groß<br />

geschrieben, wenn sich auch die kleinen Gäste<br />

gemeinsam mit dem Rest der Familie auf die<br />

lustige Reise begeben.<br />

Ab in den Urwald geht es für hungrige Abenteurer<br />

ab der Saison 2008. Nach einer abenteuerlichen<br />

Bootsfahrt vorbei am wilden Leben der<br />

„Piraten in Batavia“ können die Europa-Park-<br />

Besucher ganz ohne Machete durch den indonesischen<br />

Dschungel tigern, um leckere asiatische<br />

Köstlichkeiten frisch aus dem Wok zu genießen.<br />

Das neue Selbstbedienungsrestaurant<br />

im Ausgangsbereich der beliebten Indoor-<br />

Attraktion „Piraten in Batavia“ im Holländischen<br />

Themenbereich bietet auf drei Ebenen exotische<br />

Leckerbissen in indonesischem Ambiente.<br />

Über 100 Attraktionen werden den Besuchern<br />

in zwölf europäischen Themenbereichen Tag für<br />

Tag geboten. 150 Artisten aus 22 Nationen sind<br />

im Park aktiv mit Tanz, Artistik und Magie. Wer<br />

alle Shows an einem Tag sehen wollte, müsste<br />

sich allein dafür 4,5 Stunden Zeit nehmen. Ein<br />

Besuch im Europa-Park heißt auch auf eine Reise<br />

zu den „Piraten in Batavia“ zu gehen oder in<br />

Gründungsjahr: 1975<br />

Nettoumsatz 2007: 59,4 Mio. €*<br />

Zahl der Betriebe: 41<br />

Zahl der Mitarbeiter: bis 820**<br />

* F&B<br />

**Hauptsaison<br />

Europas größter und höchster Achterbahn, dem<br />

Silver Star, mit 130 Stundenkilometern in die<br />

Tiefe zu stürzen. Im 4DKinoMagic Cinema<br />

springen die Besucher in die Tiefen des blauen<br />

Ozeans, streifen durch den dichten Dschungel<br />

und spüren in der vierten Dimension die eisige<br />

Kälte der Antarktis – ein Erlebnis für alle Sinne.<br />

Die Bilanz ist eindrucksvoll: Über 74 Millionen<br />

Menschen haben den Europa-Park bislang besucht,<br />

mehr als 500 Millionen Euro hat die Familie<br />

Mack ohne öffentliche Subventionen investiert.<br />

Über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt der<br />

Europa-Park und zusätzlich hat das Freizeitunternehmen<br />

mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze<br />

geschaffen.<br />

Der zufriedene Gast ist einer der wichtigsten<br />

Erfolgsfaktoren, das heißt für den Europa-Park<br />

vor allem weiterhin konsequent auf Qualität<br />

und Innovation zu setzen. Firmenchef Roland<br />

Mack: „Wenn wir keine Visionen mehr haben,<br />

können wir den Park schließen. Innovation ist<br />

der Schlüssel zum Erfolg. Vorausgesetzt sie<br />

wird gelebt und ist ständig in Bewegung.“<br />

Statement zum Thema Ausbildung<br />

Dafür gibt es eigentlich eine ganz einfache<br />

Antwort: Wir können nicht immer nur<br />

über den Mangel an Fachkräften klagen,<br />

sondern wir müssen unseren Beitrag dazu<br />

leisten, durch Selbsthilfe diese Situation<br />

zu verbessern.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!