31.10.2012 Aufrufe

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

Systemgastronomie - DEHOGA Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

VAPIANO AG<br />

„Chi va piano va sano e va lontano ...“<br />

– frei übersetzt: „wer das Leben gelassener angeht, lebt gesünder und länger ...“<br />

Getreu diesem Motto hat sich die VAPIANO AG<br />

– ein Unternehmen der <strong>Systemgastronomie</strong> mit<br />

seinem Fresh-Casual-Konzept unter dem Motto:<br />

frisch – schnell – schön einen festen Platz in der<br />

Riege der jungen Konzepte erobert und ist nicht<br />

mehr weg zu denken.<br />

Ein VAPIANO-Restaurant ist von einem unverwechselbaren<br />

Image und von der typischen<br />

VAPIANO-Philosophie geprägt. Der Wiedererkennungs-<br />

und Identifikationswert wird einerseits<br />

durch die Einrichtung des „Design-Tempels“ und<br />

andererseits durch wichtige Prinzipien der Unternehmensführung<br />

erzeugt. Das Image eines<br />

VAPIANO-Restaurants: italienischer Lebensstil,<br />

mediterranes Flair, hohe Holztische unter Lichtinseln.<br />

Die Räumlichkeiten beeindrucken durch<br />

ihre Großzügigkeit, durch eine eindrucksvolle Höhe<br />

und durch einen Kontrast zwischen edlen Hölzern,<br />

Glas und modernem Design. VAPIANO-Restaurants<br />

sind lichtdurchflutet und von einer ruhigen,<br />

angenehmen Atmosphäre geprägt. VAPIANO<br />

steht dabei als Synonym für Lebensstil, Aufgeschlossenheit,<br />

Transparenz und Kommunikation.<br />

Diese Werte werden von allen Systembeteiligten<br />

„gelebt“; sie bestimmen unser Handeln.<br />

Das erste VAPIANO-Restaurant wurde im Oktober<br />

2002 in Hamburg eröffnet, das zweite Restaurant<br />

im November 2004 in Düsseldorf. Zwischenzeitlich<br />

konnte im Dezember 2007 das 31. in<br />

Mannheim an den Start gehen.<br />

VAPIANO-Restaurants finden sich in: Hamburg<br />

(3), Düsseldorf, Frankfurt am Main (2), Dortmund,<br />

München, Nürnberg, Stuttgart, Berlin (2), Antwerpen,<br />

Istanbul,Wien,Wiesbaden, Bonn, Köln, Zürich,<br />

Den Haag, Münster, Washington (3), Essen, Budapest,<br />

Dresden, Stockholm, Bremen, Kiel und<br />

Mannheim. Doch die Expansion geht sowohl<br />

national als auch international voran. In Kürze<br />

werden Restaurants in Krefeld, Wien, Hannover,<br />

Köln, Freiburg, Stuttgart, Florida eröffnet. Auch<br />

die Niederlande dürfen sich auf Vapiano freuen.<br />

Die Restaurants werden teils in Eigenregie der AG<br />

aber auch in Joint-Venture-Betrieben und von<br />

Franchisepartnern geführt. In den bestehenden<br />

Betrieben werden europaweit derzeit 1.500 Vollzeitkräfte<br />

beschäftigt.<br />

Die VAPIANO-AG sieht in der Möglichkeit jungen<br />

Menschen die Gelegenheit zur Ausbildung zu<br />

bieten eine gesellschaftliche Verpflichtung und<br />

wird auch diesen Bereich ausweiten und ihm besonderes<br />

Augenmerk schenken.<br />

Hinter VAPIANO verbirgt sich eine dem Zeitgeist<br />

entsprechende Küche, die dem Gast mit<br />

wenig Zeit eine schnelle, aber frisch zubereitete<br />

Mahlzeit mit einem ausgewogenen Preis-<br />

Leistungsverhältnis ermöglicht. Unsere Gäste<br />

haben durch den front-cooking- Bereich die<br />

Möglichkeit der unmittelbaren Einflussnahme<br />

auf die Zubereitung der Speisen. Dies – eingebettet<br />

in einem stylischen Ambiente geprägt<br />

VAPIANO AG<br />

Ollenhauerstraße 1<br />

53113 Bonn<br />

Fon 0228/8 54 67-0<br />

Fax 0228/8 54 67-10<br />

info@vapiano.ag<br />

www.vapiano.ag<br />

von dem Stararchitekten Matteo Thun – beinhaltet<br />

das VAPIANO-Konzept. Eine Besonderheit<br />

des Konzeptes ist das Chipkarten-System,<br />

es ermöglicht dem Gast Flexibilität. Alle<br />

Speisen und Getränke werden auf eine Chip-<br />

Karte gebucht und erst beim Verlassen des<br />

Restaurants bezahlt.<br />

Nicht ohne Grund wurde VAPIANO vom<br />

Deutschen Fachverlag im März 2006 mit dem<br />

Hamburger Preis 2006 für das beste Konzept<br />

ausgezeichnet und jüngst als Finalist für den<br />

„Entrepreneur-Preis 2007“ nominiert. Vapiano<br />

wurde am 25. Januar 2008 durch Bundeswirtschaftsminister<br />

a.D. Wolfgang Clement beim<br />

bundesweiten, brachenübergreifenden Unternehmensvergleich<br />

„TOP JOB“ als einer der besten<br />

hundert Arbeitgeber im deutschen Mittelstand<br />

ausgezeichnet.<br />

Gründungsjahr: 2002<br />

Nettoumsatz 2007: 43 Mio. €<br />

Zahl der Betriebe: 21*<br />

Zahl der Mitarbeiter: 1.100*<br />

Zahl der Auszubildenden: 30*<br />

*in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!