09.05.2014 Aufrufe

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ordenskanz<strong>le</strong>r horst albach<br />

Hochverehrter Herr Bundespräsident, sehr verehrte Frau Köh<strong>le</strong>r,<br />

Ich danke Ihnen im Namen al<strong>le</strong>r anwesenden Ordensmitglieder für<br />

die Einladung zum Diner in Ihrem schönen Schloß Bel<strong>le</strong>vue. Sie<br />

machen uns damit wie in jedem Jahr eine große Freude.<br />

Sie haben, Herr Bundespräsident, in diesem Jahr das Prob<strong>le</strong>m der<br />

»Bildung« zum Schwerpunkt Ihrer politischen Arbeit gewählt. Was<br />

dazu von betriebswirtschaftlicher Seite gesagt werden könnte, ist<br />

schnell gesagt.<br />

Als Gary Becker in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts den<br />

Begriff »Humankapital« in die ökonomische Theorie einführte und<br />

damit die sog. »Bildungsökonomie« begründete, da geschah das, weil<br />

damals praktisch al<strong>le</strong> Ökonomen an der Entwicklung einer dynamischen<br />

Theorie der Wirtschaft arbeiteten. Die Produktionsfaktoren der<br />

statischen Theorie waren Kapital und Arbeit, die Produktionsfaktoren<br />

einer dynamischen Theorie waren folgerichtig die Investitionen in<br />

das Sachkapital und die Investitionen in das Humankapital.<br />

Noch vor gut dreißig Jahren meinte Otto Sch<strong>le</strong>cht, freilich nicht<br />

ohne die ihm eigene freundschaftliche Ironie gegenüber Professo-<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!