09.05.2014 Aufrufe

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht Über das Ordensjahr 2006/2007<br />

Die Herbsttagung 2006 fand in Görlitz statt. Die Ordensmitglieder<br />

wollten sich an Ort und Stel<strong>le</strong> darüber unterrichten, wie zwei bisher<br />

über sechzig Jahre lang getrennte Städte in zwei Ländern, die<br />

nun in der Europäischen Union vereint sind, zusammenwachsen.<br />

Natürlich ist ein solcher Prozeß nur vor dem Hintergrund einer<br />

immer engeren Zusammenarbeit – und der Rückschritte dabei – in<br />

Europa zu verstehen. Das Generalthema der Tagung lautete daher:<br />

»Die deutsch-polnischen Beziehungen«.<br />

Die Ordensmitglieder sprachen mit den Bürgermeistern von Görlitz<br />

und Zgorze<strong>le</strong>c, mit Lehrern, Schü<strong>le</strong>rn und Schü<strong>le</strong>rinnen des zweisprachigen<br />

Augustum-Annen-Gymnasiums, besuchten das neueröffnete<br />

Sch<strong>le</strong>sische Landesmuseum und wurden von Professor Kiesow<br />

sachkundig und liebevoll durch die historische Altstadt von<br />

Görlitz geführt. Die in diesem Band abgedruckten Reden und Berichte<br />

geben ein eindrucksvol<strong>le</strong>s Bild von dem Optimismus, mit dem<br />

die Stadtoberhäupter, die Bürger und die Jugend auf beiden Seiten<br />

der Neiße die Zukunft sehen.<br />

Von Optimismus war auch die Rede des Europa-Abgeordneten und<br />

früheren polnischen Außenministers Bronisław Geremek gekennzeichnet.<br />

Professor Geremek, Mitglied im Orden Pour <strong>le</strong> mérite seit<br />

dem Jahr 2002, sprach über die deutsch-polnischen Beziehungen aus<br />

der Sicht eines Po<strong>le</strong>n und eines engagierten Europäers und ging<br />

auch auf die Prob<strong>le</strong>me in jüngerer Zeit ein.<br />

So differenziert die hier wiedergegebenen Reden und Bemerkungen<br />

zum Thema »Deutsch-polnische Beziehungen« seit der Aufnahme<br />

Po<strong>le</strong>ns in die Europäische Union sind, so unterschiedlich sind sicherlich<br />

die Eindrücke, welche die Ordensmitglieder von Görlitz mitnahmen.<br />

Künst<strong>le</strong>r und Architekten waren wohl besonders beeindruckt<br />

davon, wie die Altstadt von Görlitz restauriert w<strong>orden</strong> ist. Der<br />

Wirtschaftswissenschaft<strong>le</strong>r sah hinter den sehr schön renovierten<br />

Straßenfluchten die Leerstände der Wohnungen. Der Historiker sah<br />

beim Gang durch die Innenstadt das geschäftige Treiben in der mit-<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!