09.05.2014 Aufrufe

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

PDF 8.8 MB - orden pour le mérite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht Über das Treffen im Augustum-Annen-Gymnasium<br />

und das Wiedersehen in Berlin<br />

Für mich war der 4.6.2007 einer der außergewöhnlichsten Tage<br />

meines Lebens. Doch was macht diesen Tag so besonders?<br />

Die Zugfahrt nach Berlin gestaltete sich durch zahlreiche, anregende<br />

Gespräche über verschiedenste Themen sehr angenehm. In Berlin<br />

angekommen, <strong>le</strong>gten wir nach kurzer Zeit eine k<strong>le</strong>ine Pause zum<br />

Kaffee trinken ein und setzten sog<strong>le</strong>ich unseren Weg zum Konzerthaus<br />

am Gendarmenmarkt fort. Als wir am Konzerthaus angekommen waren<br />

und auch das erste Gruppenfoto hatten aufnehmen lassen, begrüßte<br />

uns eine sehr freundliche Mitarbeiterin des Ordens und führte<br />

uns sog<strong>le</strong>ich in den Eingang des Konzerthauses. Dieses zeigte sie uns<br />

kurz und führte uns in den Eingangsbereich. In diesem überraschte<br />

uns Ordenskanz<strong>le</strong>r Horst Albach mit seiner Gattin und baute sog<strong>le</strong>ich<br />

ein nettes Gespräch auf. Im Anschluß daran nahmen wir unsere Plätze,<br />

die direkt hinter denen der Gattinnen der Ordensmitglieder waren,<br />

im Großen Saal ein. Unter der Beg<strong>le</strong>itung von Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdys »Willkommen« betraten Bundespräsident Köh<strong>le</strong>r und<br />

Herr Albach gefolgt von den Mitgliedern des Ordens den Saal. Die<br />

Begrüßung der Anwesenden vollführte Professor Horst Albach, wobei<br />

er uns Schü<strong>le</strong>r und Herrn Groch besonders hervorhob, was uns al<strong>le</strong><br />

sehr ehrte. Im weiteren Verlauf schilderte er die den Orden betreffenden<br />

Ereignisse des <strong>le</strong>tzten Jahres und erwähnte hierbei auch den Besuch<br />

unserer Schu<strong>le</strong> im Rahmen der Herbsttagung in Görlitz. Anschließend<br />

verlas der Literat Hans Magnus Enzensberger von Dietrich<br />

Fischer-Dieskau verfaßte Gedenkworte für die verstorbene Elisabeth<br />

Legge-Schwarzkopf. Ihre Stimme durften die Zuhörer im Anschluß<br />

mittels Tonaufnahmen er<strong>le</strong>ben. Hermann Haken übernahm hierauf<br />

und ehrte Carl Friedrich von Weizsäcker, dessen Bruder, Bundespräsident<br />

a.D. Richard von Weizsäcker, auch anwesend war. Dem mit schon<br />

67 Jahren verstorbenen Erforscher des menschlichen Alters und der<br />

damit einhergehenden Prozesse des Körpers, Paul B. Baltes, gedachte<br />

Wolfgang Gerok, dessen Nachruf auch zahlreiche Erkenntnisse des<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!