24.05.2014 Aufrufe

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wärmelastgrenzen der Bragg-Reflexion<br />

Wellenlänge (nm)<br />

Wellenlänge (nm)<br />

223.39 221.4 219.44 217.52<br />

885.6 826.56 774.9 729.32<br />

Absorptionslänge (µm)<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Absorptionslänge (µm)<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5.55 5.6 5.65 5.7<br />

1.4 1.5 1.6 1.7<br />

Photonenenergie (eV)<br />

Photonenenergie (eV)<br />

Abbildung 8.1.: Links: Absortionslänge von Diamant im UV. Rechts: Absortionslänge von Silizium im<br />

NIR.<br />

Tabelle 8.1.: Parameter des C-Fächers<br />

Strecke Quelle Spalt 1<br />

Strecke Quelle Monochromator<br />

Strecke Monochromator Spalt 2<br />

Strecke Quelle Spalt 3<br />

18.45 m<br />

19.0 m<br />

9.80 m<br />

34 m<br />

aus zwei Siliziumkristallen ( 1 1 1 ) bzw. ( 3 1 1 ), dient zur Monochromatisierung der Strahlung<br />

(∆E Phot ≈ 1.5 eV, siehe Tab 8.2). Der durch den Monochromator erzeugte horizontale Versatz<br />

beträgt konstant 20 mm. Der Absorber hinter dem Monochromator hat einen Schlitz, sodass<br />

Röntgen-Licht direkt in das Experimentiergebiet geleitet werden kann, wenn mit unmonochromatisiertem<br />

Licht experimentiert wird. Die Parameter von DORIS und des Strahlfächers C sind<br />

in Tab. 8.2 zusammengefasst.<br />

8.2. Aufbau im Experimentiergebiet C am DORIS<br />

Im Experimentiergebiet sind auf einer 1.5 m × 1 m großen Kunststeinplatte die mechanischen<br />

Komponenten für den Probenkristall und Analysatorkristall positioniert. In Abb. 8.3 ist der<br />

derzeitige Aufbau schematisch dargestellt (siehe auch Abb. 8.5). Die Streuebene der Bragg-<br />

Kristalle ist horizontal (die Streuebene des Monochromators vertikal). Das Röntgen-Licht aus<br />

einer Synchrotronstrahlungsquelle (momentan DORIS) wird auf den Probenkristall geleitet.<br />

Die Intensität des vom Probenkristall gebeugten Strahls wird einem Analysator gemessen. Bei<br />

einem Analysator bestehend aus einem Bragg-Kristall und einer Lawinen-Photodiode (APD)<br />

müssen weitere Anforderungen an die Strahldivergenz gestellt werden, während Abb. 8.3 ein<br />

CAD-Modell zeigt. Wie in Abschnitt 8.3.1 gezeigt muss die Divergenz der Strahlung bei nur einem<br />

Analysatorkristall klein sein. Für einen Analysator, bestehend aus zwei Bragg-Kristallen,<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!