24.05.2014 Aufrufe

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wärmelastgrenzen der Bragg-Reflexion<br />

Heliumkühler<br />

✲<br />

✁<br />

✁✁☛<br />

Vakuumgefäß<br />

Kreutztisch ✲<br />

✟ ✟✟✟✯<br />

2-Kreis-Segment<br />

❅■<br />

❅<br />

❅<br />

❅<br />

Kristallhalter<br />

(a) Seitliche Ansicht<br />

(b) Aufsicht<br />

Röntgen-FensterRöntgen-Strahlung<br />

✛<br />

✁<br />

✁<br />

✁☛<br />

✻<br />

UV/NIR<br />

✁<br />

✁<br />

✁<br />

✁✁☛<br />

✲ ✲<br />

✲<br />

✻<br />

Kristallhalter<br />

✒<br />

<br />

<br />

<br />

GFK-Konstruktion<br />

(c) Aufsicht ohne Vakuumtopf und Heliumkühler<br />

(d) Detailansicht der GFK Konstruktion und des Siliziumhalters<br />

Abbildung 8.6.: (a) Seitliche Ansicht des Aufbaus für den krogenisch gekühlten Kristall. Unter dem<br />

Vakuumgefäß ist ein manuell einstellbarer Kreuztisch zur Justage der Kristalloberfläche<br />

auf die senkrechte Drehachse r z angebracht. Oben zu sehen ist ein Flansch mit ISO<br />

40KF Flanschen zur Durchführung von Temperatursensorkabeln und Ansteuerung des<br />

Heizelements. Der Heliumkühler (gelb) ist oben auf dem Flansch angebracht und wird<br />

mit einem Kupferblech thermisch an den Kristallhalter (rot) gekoppelt. (b) Aufsicht<br />

auf den Vakuumtopf mit Einkoppelflanschen. (c) Links und rechts sind die Flansche<br />

zur Einkopplung des Röntgen-Lichts bzw. der Laserpulse. Der Winkel zwischen den<br />

beiden Strahlachsen beträgt 20 °. (d) Der Kristallhalter ist thermisch über ein aus<br />

GFK gefertigtes Ständer-Platte-Ständer-Gestell entkoppelt.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!