24.05.2014 Aufrufe

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

Volltext - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Grundlagen zur Temperaturentwicklung in Festkörpern<br />

Pulszug<br />

z innen<br />

r<br />

z außen<br />

r innen<br />

z<br />

r außen<br />

r innen<br />

r außen<br />

r<br />

z innen<br />

z außen<br />

z<br />

Abbildung 4.4.: Schematische Darstellung des Kristalls der thermischen Simulation. Oben: Perspektivische<br />

Darstellung des Kristalls. Von oben werden die als rotationssymmetrisch angenommenen<br />

Pulse auf die Kristallstirnfläche geleitet und absorbiert. Der Kristall ist im<br />

Zentrum durch z innen und r innen definiert. Im äußeren Bereich (r innen < r < r außen ) ist<br />

die Kristalldicke z außen . Die Simulation berechnet die Temperatur in der blau markierten<br />

Fläche. Unten: Die oben blau markierte Flache ist mit Gittern, deren Gitterabstand<br />

sich quadratisch in beiden Dimensionen ändert, dargestellt.<br />

berechnet, wobei c P,m die mittlere spezifische Wärmekapazität und m Element die Masse des<br />

betrachteten Gitterelements sind.<br />

4.3.3. Temperaturdifferenzen pro Zeiteinheit<br />

Der Wärmetransport wird mit Gl. 4.9 berechnet. Um die Temperaturdifferenz zwischen den<br />

einzelnen Gitterelementen zu berechnen, wird mit der Funktion SHIFT das Gitter einmal nach<br />

rechts und einmal aufwärts verschoben. Aus der Differenz der beiden Temperaturfelder lässt<br />

sich die Temperaturdifferenz zwischen den Gitterelementen berechnen. Diese Temperaturdifferenzen<br />

werden mit der Wärmeleitfähigkeit der jeweiligen Temperatur des Gitterelementes,<br />

der entsprechenden Flächen und Abständen der Gitterelemente multipliziert, sodass der Wärmefluss<br />

für jedes Gitterelement berechnet wird (vgl Gl. 4.9). Der Wärmefluss kann in radialer<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!