01.11.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 4/2010 - Ärztekammer ...

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 4/2010 - Ärztekammer ...

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 4/2010 - Ärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

26<br />

Dr. hannelore machnik:<br />

mB sucht nach lösungen<br />

für Ärztemangel.<br />

seite 3<br />

nachrichten in kürze 06<br />

Fortbildungsverpflichtung für Fachärzte im<br />

Krankenhaus............................................................06<br />

Hygiene als Schutz vor Infektionen ........................07<br />

Ärztestatistik <strong>Schleswig</strong>-Holstein 2009 ..................10<br />

Zunehmende Bedeutung der Freien Berufe .......... 12<br />

Klinikchefs fordern planbare Bedingungen ........... 13<br />

titelthema 14<br />

Fortschritte in der Krebstherapie sorgen<br />

für Aufbruchstimmung ............................................14<br />

20 Jahre Krebsberatung im Norden .......................19<br />

Neuer Bericht des Krebsregisters <strong>Schleswig</strong>-Holstein..19<br />

schleswig-holstein 20<br />

Solidarität der Heilberufe und regionale<br />

Verantwortung .........................................................20<br />

Ärztenetz strebt eine integrierte Vollversorgung in<br />

der Region an ..........................................................23<br />

Niedergelassene Orthopäden mit erfolgreichem<br />

Praxiskonzept ..........................................................24<br />

Fast alle Krankenhäuser im Land spüren den<br />

Ärztemangel ............................................................26<br />

Frauenärzte wollen Frühgeburten in<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein reduzieren ...............................29<br />

Wie Blasmusik Kindern mit Mukoviszidose<br />

helfen kann ..............................................................30<br />

4 <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteinisches</strong> <strong>Ärzteblatt</strong><br />

47<br />

Dr. steffen oehme:<br />

künftig leiter in Damp<br />

und schleswig.<br />

67<br />

Prof. heinz lohmann:<br />

mehr eigenverantwortung<br />

für die gesundheit.<br />

Frühe Hilfen für Kleinstkinder und ihre Eltern ........ 32<br />

Die Allgemeinmedizin bekommt einen höheren<br />

Stellenwert ............................................................... 34<br />

Bundesmodellprojekt „Skoll“ geht neue<br />

Wege in der Suchttherapie .....................................36<br />

Neubau der Ostseeklinik in Schönberg-Holm<br />

ist in Betrieb .............................................................37<br />

Was Ärzte von einem Fußball-Schiedsrichter<br />

lernen können .......................................................... 38<br />

Betreuungskonzepte lassen sich nicht eins zu<br />

eins übertragen .......................................................39<br />

Kliniken im Norden behandelten 125 Kinder mit<br />

Alkoholvergiftung ....................................................40<br />

In der Diabetesprävention ist das Maßband<br />

wichtiger als die Waage ..........................................41<br />

Dialog 42<br />

Groenewold: Patienten finden Gehör .....................42<br />

Bauer: Ambitionierter Anspruch .............................42<br />

Volkmann: Schlecht gebrüllt, Prof. Kleeberg! ........ 43<br />

Kienle: Modern und integrativ ................................43<br />

Wysocki: Erschreckende Fallbeispiele? ................44<br />

Personalia 46<br />

Geburtstage und Verstorbene ................................46<br />

Dr. Steffen Oehme ...................................................47<br />

Dr. Alexander Boroffka feierte 90. Geburtstag ...... 47<br />

Lothar Brandt in den Ruhestand verabschiedet .... 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!