01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte<br />

Vom Gipfel bis zum Meer in den Lyngenalpen, April 2011<br />

Skitourenerlebnisse von Eva und Thomas<br />

Pausinger in Nord-Norwegen<br />

Aufgeregt spähe ich durch das Fenster<br />

des Flugzeugs im Anfl ug auf Tromsø .<br />

Es ist 22:00 Uhr und die Sonne glitzert<br />

auf schneebedeckten Bergen, deren<br />

Flanken bis zum tiefblauen Wasser der<br />

Fjorde reichen. Diese Flanken werden<br />

wir unter die Ski nehmen dürfen! Bei<br />

der Gepäckausgabe am Flughafen<br />

versammelt sich ein lustiges Völkchen:<br />

Italiener, Franzosen, fast alle warten<br />

auf ihre Tourenausrüstung. Von Tromsø<br />

starten Gruppen mit Segelbooten und<br />

alten Fischerkähnen in die Lyngenalpen<br />

zum Skitourengehen. Wir werden<br />

ebenfalls am nächsten Morgen abgeholt.<br />

2 Schotten, 2 Amerikaner und ein<br />

Australier gesellen sich zu uns auf dem<br />

Weg zur Lyngenlodge. Das Wetter lässt<br />

diesmal die Verbindung über die Straße<br />

zu. 2 lange Fährfahrten liegen dennoch<br />

auf dem knapp 3 Stunden langen Weg<br />

durch die verschneiten Fjorde. Die Luft<br />

ist unwirklich klar, eine Traumwelt.<br />

In der Lodge erwartet uns die herzliche<br />

Aufnahme von Graham, ein englischer<br />

Bergführer, der mit seiner norwegischen<br />

Freundin die Lodge betreibt.<br />

Für die 16 Gäste aus aller Welt stehen<br />

zusätzlich noch 3 weitere Bergführer<br />

zur Verfügung. Nach dem Abendessen<br />

104<br />

folgt immer die Tourenplanung für den<br />

nächsten Tag. Thomas und ich werden<br />

mit Björn und Mike aus Finnland und<br />

Heinz aus Australien gemeinsam mit<br />

Führer Burki aus Tirol unterwegs sein.<br />

Der erste Tag führt uns auf den Storhaugen,<br />

der Hausberg der Lodge. Durch die<br />

Birkenhaine am Bergfuß schieben wir<br />

uns von Steinmann zu Steinmann nach<br />

oben, der Blick nach unten aufs Meer<br />

wird immer faszinierender. Burki lästert<br />

die ganze Zeit über meine Telemarkausrüstung<br />

und hegt Zweifel, ob ich mit<br />

den „Langlaufbretteln“ da auch wieder<br />

runter komme. Nun ja, nach rund 1100<br />

Meter Aufstieg knackt es schon in den<br />

Oberschenkeln, aber vor nem Österreicher<br />

werd` ich mir doch beim Telemarken<br />

keine Blöße geben! Die obersten<br />

300 Höhenmeter sind ein Traum in Firn,<br />

dann ist bei dem weichen Schnee und<br />

zuletzt durch die Bäume voller Einsatz<br />

gefordert. Auch den Skifahrern brennen<br />

da ganz schön die Schenkel, so dass der<br />

nachfolgende Saunagang mit Blick aufs<br />

Meer sehr willkommen ist.<br />

Die nächste Tour führt uns auf eine Insel.<br />

Mit dem Schnellboot „Spirit of Lyngen“<br />

rauschen wir übers Meer nach Ulöya.<br />

Die dortige Fischfabrik, wo die Dorsche<br />

zum Trocknen auf den Gerüsten im<br />

Freien hängen, ist der Ausgangspunkt<br />

für die Tour auf den Kjelvågtind. Auf ca.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!