01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was brauche ich für meine Bergtour?<br />

Ausrüstungsliste 1 (Klettern)<br />

Brustgurt, Hüftgurt, 1 Bandschlinge<br />

offen, 1,60 m lang (Verbindung), Steinschlaghelm,<br />

Abseilachter, 2 Schraubkarabiner,<br />

4 Normalkarabiner, 4 Bandschlingen,<br />

je 1 Reepschnur 4 m, 2 m und<br />

1 m lang, jeweils 5 mm Ø, Sortiment<br />

Klemmkeile, pro 2 Teilnehmer: 1 Biwaksack,<br />

Einfachseil 50 m<br />

Ausrüstungsliste 2 (Eistouren)<br />

Brustgurt, Hüftgurt, 1 Bandschlinge<br />

offen, 1,60 m lang (Verbindung), 2<br />

Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner,<br />

Eispickel, Steigeisen, Gletscherbrille, je<br />

1 Reepschnur 4 m, 2 m und 1 m lang,<br />

Anmeldung schriftlich an: Josef Schwarz,<br />

Grenadierstraße 10, 36041 <strong>Fulda</strong>, Telefon 0661-<br />

845040 (d) oder 0171-9341703 oder per E-Mail:<br />

JJ.joschwarz@t-online.de<br />

Skibergsteigen<br />

Karte, Kompass, VS-Gerät, Lawinenkunde, Bau ei-<br />

nes Rettungsschlittens, Legen einer Aufstiegsspur.<br />

Ort: Allgäu – Termin nach Absprache.<br />

Klettern<br />

Auf- und Abstieg in alpinem Gelände, Begehen<br />

jeweils 5 mm Ø, pro 2 Teilnehmer: 1<br />

Biwaksack<br />

Jugend des Deutschen<br />

<strong>Alpenverein</strong>s <strong>Fulda</strong><br />

von Klettersteigen, Knoten- und Seilkunde, Stand-<br />

platz bereiten, Klettern in Seilschaften, Karte und<br />

Führer lesen, Ausrüstung, Alpine Gefahren. Ort:<br />

Rhön, Frankenalb: siehe Jahresprogramm.<br />

Eisgehen/Eisklettern<br />

Hinweise<br />

Ausrüstungsliste 3 (Skihochtouren)<br />

Ski mit Tourenbindung, Skitourenschuhe,<br />

Felle, VS-Gerät, Schaufel, Touren-Skistöcke,<br />

Harscheisen, Sonde<br />

Ausrüstungsliste 4 (Klettersteige)<br />

Brustgurt, Hüftgurt, Klettersteigset,<br />

Steinschlaghelm, 1 Bandschlinge, 1,60 m<br />

lang, offen (Verbindung)<br />

Zusammengestellt vom Ausbildungsreferenten<br />

der DAV-<strong>Sektion</strong> <strong>Fulda</strong>, Stefan<br />

Rieß<br />

Alpine Ausbildung der DAV-Jugend<br />

Gehen in weglosem Gelände, in Schnee und Firn,<br />

Knoten und Anseilen auf Gletschern, Gehen mit<br />

Steigeisen, Handhabung des Eispickels, Stufen<br />

schlagen, Begehen eines Gletschers, Spalten um-<br />

gehen, Steileisklettern, Standplatz, Gefährtensi-<br />

cherung, Spaltenbergung, Karte und Führer lesen.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!