01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle bis zum Hochbehälter, Installation<br />

zweier Lampen von der Hütte zum<br />

Parkplatz und die Trockenlegung der<br />

vorderen Kellergiebelwand (7.000 Euro).<br />

Erstmals fand 2003 vor dem Bergfest an<br />

der Enzianhütte auf dem Weiherberg<br />

eine von Hubert Post organisierte Bergmesse<br />

mit dem ehemaligen Domkapitular<br />

Prälat Alois Lang und dem Orchester<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Dirlos statt.<br />

Dies wird bis heute jährlich wiederholt.<br />

Öfters gab es in der Folgezeit Probleme<br />

mit der biologischen Kläranlage. In den<br />

Jugendräumen wurde eine neue Küche<br />

im Wert von 2.800 Euro eingebaut.<br />

Das 2004 vom Hauptverein erlassene<br />

Rauchverbot auf allen <strong>Alpenverein</strong>shütten<br />

schaffte Probleme, da dies<br />

kaum durchsetzbar schien. Nach einer<br />

Beschwerde aus München wurde<br />

vereinbart, dass im hinteren Gastraum<br />

Rauchverbot herrschen sollte, nur vorne<br />

im Thekenbereich sollte es geduldet<br />

werden. Das später erfolgte allgemeine<br />

Rauchverbot in allen Gaststätten hat das<br />

Problem endgültig gelöst.<br />

Im Mai 2005 sanierten die <strong>Alpenverein</strong>smitglieder<br />

Hans Hünger, Volker Biskup,<br />

Rudi Benz, Uwe Wehner, Hans Kleinböck<br />

und Norbert Weber die Außenmauer<br />

der Terrasse. Das Basaltwerk Nüdling<br />

spendete die Steine. Im September<br />

wurden von den gleichen Personen die<br />

Fundamente am Schuppen befestigt,<br />

das Quellgebiet von Büschen befreit<br />

und die Umzäunung repariert sowie<br />

der Klärteich gereinigt. An der Bergmesse<br />

nahmen erstmals Mitglieder von<br />

Trachtenvereinen teil, angeführt vom<br />

Trachtenverein Abtsroda, die ein buntes<br />

Bild auf dem Weiherberg abgaben. Während<br />

des Oktoberfestes versagte wieder<br />

einmal die Wasserzufuhr zur Hütte. Die<br />

Feuerwehr brachte 20.000 Liter hoch.<br />

Zur Behebung wurden zwischen dem<br />

Quellgebiet und dem unteren Wasserbehälter<br />

ca. 150 Meter neue PVC-Rohre<br />

verlegt. Die Baggerarbeiten gestalteten<br />

sich in dem bergigen Waldgebiet recht<br />

schwierig. Kosten 5.300 Euro.<br />

2006 wurde für 14.000 Euro die Hofeinfahrt<br />

erweitert und neu gestaltet. Die<br />

<strong>Sektion</strong>enverbandstagung Hessen/<br />

Pfalz/Saar war in <strong>Fulda</strong> zu Gast. Man<br />

tagte im Kolpinghaus und feierte mit<br />

Live-Musik auf der Enzianhütte einen<br />

zünftigen Hüttenabend.<br />

Die vom DAV 2008 neu herausgegebene<br />

Hüttenordnung wurde auf die<br />

Enzianhütte weitgehend übertragen.<br />

Im unteren Wasserbehälter hat eine<br />

Firma für 5.000 Euro die schadhafte Folie<br />

entfernt und eine Neuauskleidung aus<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!