01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpine Gruppe<br />

Bergsteigergruppe - Alpine Unternehmungen<br />

und Ausbildung<br />

Blättert man in dem ältesten noch erhaltenen<br />

Dokument, der <strong>Festschrift</strong> zur 75-<br />

Jahr-Feier in 1961, so ist von Aktivitäten<br />

einer Bergsteigergruppe und von Ausbildung<br />

noch wenig zu lesen. Ein jährliches<br />

Tourenprogramm im Veranstaltungskalender<br />

war nicht vorhanden. Alpine<br />

Touren wurden meist von einzelnen <strong>Sektion</strong>smitgliedern<br />

durchgeführt. So fi ndet<br />

man dort Berichte über die Besteigung<br />

des Montblanc (Fritz Matzke), des Ortler<br />

(Dr. Heinrich Euker) und des Castor<br />

(Peter Jaroschenko). Die genannten Personen<br />

zusammen mit Toni Heurich und<br />

Erich Trabert waren wohl die führenden<br />

Köpfe der damaligen Alpinisten. Von<br />

1952 bis 1956 fi ndet man Toni Heurich<br />

als Leiter einer Bergsteigergruppe. Ihm<br />

folgten Peter Jaroschenko und Fritz<br />

Matzke sowie später bis 1972 neben<br />

62<br />

Fritz Matzke noch Erich Trabert. Neben<br />

alpinen Fahrten bot die Steinwand in all<br />

den vergangenen Jahren ein beliebtes<br />

Ziel für alle Kletterinteressenten.<br />

Wie Rainer Griebel in der <strong>Festschrift</strong> zum<br />

100-jährigen Bestehen der <strong>Sektion</strong> 1986<br />

schrieb, versuchte besonders der damalige<br />

zweite Vorsitzende Willi Schwan in<br />

den Jahren 1974 und 1975 eine Bergsteigergruppe<br />

aufzubauen. Nachdem sich<br />

Rainer Griebel 1976 bereit erklärte, die<br />

Leitung einer solchen Gruppe zu übernehmen,<br />

setzte ein gewaltiger Boom<br />

ein. Jahr für Jahr wurde ein umfangreiches<br />

Tourenprogramm erstellt, das viele<br />

geführte Hochtouren, Kletterfahrten<br />

und Ausbildungskurse aufwies. Besonders<br />

anfangs war die Nachfrage größer<br />

als das Angebot. Die ersten Fachübungsleiter<br />

bestanden ihre Prüfung, und andere<br />

erfahrene <strong>Sektion</strong>smitglieder stellten<br />

sich für Touren und Ausbildungskurse<br />

zur Verfügung. Neben den von der<br />

<strong>Sektion</strong> angebotenen Unternehmungen<br />

führten viele <strong>Sektion</strong>smitglieder in<br />

privaten Gruppen alpine Kletter- und<br />

Hochtouren durch. Allein im Jahr 1983<br />

wurden 158-mal Viertausender bestiegen<br />

und über 440 Kletterrouten bis zum<br />

V. Schwierigkeitsgrad gemeldet.<br />

Im Jahr 1986, das geprägt war durch<br />

die 100-Jahr-Feier, fanden eine große

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!