01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpine Gruppe<br />

Anzahl alpiner Unternehmungen statt.<br />

Im Mitteilungsheft 1/1987 umfasst die<br />

Jahresstatistik über alpine Touren allein<br />

sieben Seiten. <strong>Fulda</strong>er <strong>Sektion</strong>smitglieder<br />

waren auf dem Kilimandscharo, auf<br />

Fünftausendern in Nepal, auf vielen<br />

Viertausendern der Alpen, auf Klettertouren<br />

in den Dolomiten und der Brenta,<br />

dem Wilden Kaiser, dem Wetterstein,<br />

in den Tannheimer Bergen und an der<br />

Watzmann-Ostwand. Es wurden eine<br />

ganze Reihe Ausbildungskurse durchgeführt.<br />

Die <strong>Sektion</strong> verfügte neben<br />

vielen erfahrenen Tourenführern über<br />

zehn ausgebildete Führer. Es waren<br />

vier Bergwanderführer, ein Hochtourenführer,<br />

zwei Skihochtourenführer,<br />

zwei Fachübungsleiter Klettern und ein<br />

Skilanglaufführer.<br />

Mitten in diese Phase voller alpiner<br />

Unternehmungen kamen die Querelen<br />

mit Rainer Griebel. 1987 trat er zusammen<br />

mit seinen unmittelbaren Freunden,<br />

die ebenfalls im Tourenprogramm<br />

und im Vorstand aktiv waren, von allen<br />

Ämtern zurück. Nach einer Zwischenepisode<br />

mit Ursula Griebel als neue<br />

Leiterin der Bergsteigergruppe gab sie<br />

ihr Amt bald wieder ab, nachdem sie<br />

zusammen mit ihrem Ehemann Rainer<br />

die Bergsportschule Rhön eröffnete,<br />

die auf kommerzieller Basis arbeitete.<br />

Nun übernahm 1988 Stefan Rieß dieses<br />

64<br />

Amt, das unter dem neuen Titel: „Alpine<br />

Fahrten, Kurse und Organisation“<br />

fi rmierte. Ohne große Veränderungen<br />

wurde für das folgende Jahr von<br />

ihm ein interessantes Jahresprogramm<br />

angeboten. Neben einem Grundkurs<br />

Fels, einem Grundkurs Eis und einem<br />

Kletterkurs waren 21 alpine Unternehmungen<br />

im Angebot. Darunter<br />

befanden sich zahlreiche Kletter-Führungstouren,<br />

Klettersteige und Hochgebirgstouren<br />

im Ötztal, Wetterstein,<br />

Berchtesgadener Land, in den Zillertaler<br />

Alpen sowie die Viertausender Mönch<br />

und Jungfrau im Berner Oberland.<br />

Nachdem anlässlich der 100-Jahr-Feier<br />

eine zweitägige <strong>Sektion</strong>sfahrt in den<br />

Wilden Kaiser sehr gut ankam, wurde<br />

diese Veranstaltung mit Zielen in den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!