01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meraner Höhenweg nördlicher Teil<br />

Mark und Ina Röder, Künzell (02. Juli<br />

bis 04. Juli 2010)<br />

Die Sonne brannte heiß und erbarmungslos<br />

vom Himmel, und das Thermometer<br />

zeigte 30 Grad Celsius, als wir<br />

nach 8-stündiger Autofahrt gegen 14.00<br />

Uhr den letzten Anstieg hinauf nach Ka-<br />

tharinaberg im Schnalstal hinauffuhren<br />

und unser Auto genauso ins Schwitzen<br />

kam wie wir. Unterhalb der Kirche des<br />

kleinen Örtchens parkten wir auf dem<br />

großen kostenfreien Parkplatz, wo das<br />

Auto auch ohne Bedenken mehrere Tage<br />

abgestellt werden kann, und hatten<br />

Glück, noch ein schattiges Plätzchen zu<br />

erwischen. Nach kurzer Stärkung mit<br />

Melone und leicht angegangenem Kartoffelsalat<br />

schulterten wir etwas müde<br />

und geschafft unsere Rucksäcke und<br />

machten uns gegen halb vier auf den<br />

Weg zum Meraner Höhenweg, der oberhalb<br />

der Ortschaft verläuft und durch<br />

einen Zubringer in ca. 20 Minuten zu<br />

erreichen ist. Schon nach einer Stunde<br />

Gehzeit hatten wir an Höhe gewonnen<br />

und genossen den herrlichen Blick ins<br />

Schnalstal, obgleich die Sonne auf die<br />

Südhänge der Texelgruppe brannte und<br />

wir froh waren, endlich die schattigen<br />

Wälder des Pfossentales zu erreichen.<br />

Da es mittlerweile später Nachmittag<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!