01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manfred Trabert trat 1985 als erster<br />

Vorsitzender nicht mehr an. Dafür übernahm<br />

der bisherige zweite Vorsitzende<br />

Norbert Weber nun die Vereinsspitze,<br />

Rainer Griebel wurde zweiter Vorsitzender.<br />

Weitere junge Bergfreunde<br />

gesellten sich zu den beiden, sodass die<br />

<strong>Sektion</strong> schlagkräftig im Jahr 1986 eine<br />

eindrucksvolle 100-Jahr-Feier begehen<br />

konnte.<br />

Die letzten 25 Jahre (1986 bis 2011)<br />

Die letzten 25 Jahre waren für die<br />

<strong>Sektion</strong> eine Erfolgsgeschichte. Die<br />

Mitgliederzahlen stiegen von 800 auf<br />

2.700, die Enzianhütte fl oriert, es besteht<br />

seit Jahren eine Geschäftsstelle mit<br />

ausreichendem Platz und einer gut<br />

funktionierenden Verwaltung, es gab<br />

nur wenige Veränderungen im Vorstand,<br />

und man ist dabei, eine große Kletterhalle<br />

zu bauen. Jährlich wurde ein umfangreiches<br />

Programm mit Wanderungen,<br />

alpine Unternehmungen und Ausbildung<br />

vorgelegt. Für über 300 Kinder<br />

und Jugendliche existierte jeweils ein<br />

eigenes Programm, das alle Spielarten<br />

des Bergsports und darüber hinaus abdeckte.<br />

Jährlich erschien unter der Regie<br />

von Werner Lauer zweimal ein umfangreiches<br />

Mitteilungsheft. Jedes Jahr fand<br />

das Bergfest auf der Enzianhütte statt,<br />

das ab 2003 durch eine Bergmesse auf<br />

dem Weiherberg ergänzt wurde. Bis<br />

1994 bildeten die Edelweißbälle noch<br />

einen besonderen Höhepunkt im Vereinsleben.<br />

Fester Bestandteil waren auch<br />

die regelmäßig durchgeführten zweitägigen<br />

<strong>Sektion</strong>sfahrten in die Alpen. Für<br />

die Mitglieder stand in all den Jahren<br />

donnerstags die Geschäftsstelle von 17<br />

bis 19 Uhr offen, wo Ausrüstungsgegenstände<br />

oder Bücher entliehen werden<br />

und Neumitglieder sich anmelden<br />

konnten oder wo man sich in geselliger<br />

Runde traf.<br />

Doch nun der Reihe nach. Die von Günther<br />

Hejl als Festausschussvorsitzender<br />

organisierte 100-Jahr-Feier 1986 war für<br />

die <strong>Sektion</strong> ein herausragendes Ereignis.<br />

Nach einer Jubiläumswanderung im<br />

Herbst auf dem <strong>Fulda</strong>er Höhenweg im<br />

Pitztal und einer Kaiserdurchquerung<br />

mit 99 Mitgliedern fanden Im November<br />

1986 ein zünftiger Hüttenabend auf der<br />

Enzianhütte, zwei Lichtbildervorträge<br />

von Rainer Griebel und Peter Seipp, ein<br />

Festakt im Kolpinghaus, ein Empfang im<br />

Stadtschloss, ein Edelweißball und ein<br />

Festgottesdienst statt.<br />

Der harmonische Start der <strong>Sektion</strong> in das<br />

zweite Jahrhundert wurde jedoch recht<br />

bald getrübt. Schon zu Beginn des Jahres<br />

1987 kam es innerhalb des Vorstands<br />

zu Querelen. Rainer Griebel, damals<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!