01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise<br />

wortlichen (z. B. über Tourenverhältnisse,<br />

Lawinen- und Wettersituation,<br />

Routenauskünfte etc.) werden mit grösst<br />

möglicher Sorgfalt und nach bestem<br />

Wissen und Gewissen erteilt. Die Hüttenverantwortlichen<br />

übernehmen jedoch<br />

keine Gewähr dafür. Alle Entscheide<br />

Risiko- und Krisenmanagement<br />

Wer Morgens aufsteht, einen Arbeitstag<br />

oder eine Freizeitaktivität an diesem<br />

Tag vor sich hat, beginnt den Tag in der<br />

Hoffnung, dass er den Tag gesund und<br />

unbeschadet übersteht. – Wer rechnet<br />

schon damit, dass an diesem Tag eine<br />

Naturkatastrophe, ein Unfall oder eine<br />

Krankheit plötzlich und unerwartet das<br />

gewohnte Leben verändern kann.<br />

Die <strong>Sektion</strong> <strong>Fulda</strong> hat sich vorbereitet,<br />

auf mögliche Risiken und Krisen. Wir<br />

werden im Juli/August 2011 ein Risiko-<br />

und Krisenmanagement eingeführen.<br />

Wozu brauchen wir das?<br />

Hoffentlich nicht. Aber wenn etwas<br />

unvorhergesehenes passiert, ist es gut,<br />

wenn wir darauf vorbereitet sind. Wir<br />

können schneller reagieren und handeln.<br />

Dies hilft jedem Beteiligten und<br />

126<br />

betreffend Touren, Routen etc. liegen<br />

in der Verantwortung des Gastes. Die<br />

Haftung seitens der Hüttenverantwortlichen<br />

für Schäden jeglicher Art, die sich<br />

für den Gast aus der Verwendung dieser<br />

Informationen und Beratung ergeben<br />

können, ist ausgeschlossen.<br />

Betroffenen.<br />

Was ist das?<br />

Ein Risiko- und Krisenmanagement dient<br />

dazu, Risiken einzuschätzen, zu bewerten<br />

und eventuelle Maßnahmen, die<br />

sich daraus ergeben zu kalkulieren und<br />

einzuleiten. Es regelt die Abläufe und<br />

Vorgehensweisen bei einer Krise (plötzlich<br />

eintretendes, nicht vorhersehbares<br />

Ereignis).<br />

Zwei Beispiele:<br />

Auf dem Weg zu einer Tour geschieht<br />

ein Unfall und jemand aus der Gruppe<br />

kommt zu Schaden und wird verletzt.<br />

Jetzt sollte jeder, vor allem aber der/die<br />

TourenleiterIn wissen was zu tun ist<br />

und in welcher Reihenfolge.<br />

An der Steinwand geschieht während<br />

einer Veranstaltung der <strong>Sektion</strong> ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!