01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik des DAV <strong>Fulda</strong><br />

der gleichen Veranstaltung wurde der<br />

1. Vorsitzende Norbert Weber mit der<br />

bronzenen Ehrenmedaille der Stadt<br />

<strong>Fulda</strong> für über 15 Jahre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit geehrt. Am <strong>Fulda</strong>er Höhenweg<br />

wurde eine neue Brücke installiert.<br />

Im Jahr 2004 erging vom DAV ein<br />

Rauchverbot für alle DAV-Hütten. Anlässlich<br />

des 100-jährigen Bestehens des<br />

Antoniusheims führte die <strong>Sektion</strong> eine<br />

gemeinsame Wanderung mit Einkehr<br />

in der Enzianhütte für 15 Bewohner des<br />

Hauses und die gleiche Zahl <strong>Sektion</strong>smitglieder<br />

durch. Diese Veranstaltung<br />

wird bis heute jedes Jahr wiederholt. Die<br />

Jugendräume der Enzianhütte erhielten<br />

eine neue Küche. Das Jahresprogramm<br />

der <strong>Sektion</strong> erschien erstmals nicht<br />

mehr als DIN-A6-Heftchen, sondern ist<br />

in DIN-A5-Form als gelbe Seiten im Heft<br />

integriert. Das geforderte Rauchverbot<br />

auf der Enzianhütte durchzusetzen,<br />

bereitete Probleme. Man einigte sich<br />

auf einen rauchfreien Raum hinten und<br />

Rauchmöglichkeit im vorderen Schankbereich.<br />

Dieses Problem wurde später<br />

durch ein allgemeines Rauchverbot in<br />

Gaststätten endgültig gelöst.<br />

Die <strong>Sektion</strong> spendete 2005 vier geologische<br />

Schautafeln entlang des Milseburg-<br />

Radweges im Werte von 6.000 Euro. Im<br />

Mai restaurierten fünf <strong>Sektion</strong>smitglie-<br />

32<br />

der die Außenmauer der Terrasse an<br />

der Enzianhütte. Die Steine stiftete das<br />

Basaltwerk Nüdling. Außerdem wurden<br />

die Fundamente hinter dem Schuppen<br />

befestigt, der Zaun im Quellgebiet repariert<br />

und der Klärteich gereinigt. Nach<br />

einem Ausfall der Wasserzufuhr wurde<br />

vom Quellgebiet zum unteren Speicher<br />

für 5.300 Euro eine neue Leitung gelegt.<br />

An der Bergmesse nahmen unter Führung<br />

von Abtsroda mehrere Trachtenvereine<br />

teil und ergaben so ein buntes<br />

Bild auf dem Weiherberg. Im Sommer<br />

stürzte der zweite Schriftführer Rudi<br />

Sippel bei einer <strong>Sektion</strong>sfahrt am Grand<br />

Combin in der französischen Schweiz<br />

tödlich ab. Im September wurde mit<br />

dem Schreinermeister Eugen Schramm<br />

das 2.000. Mitglied begrüßt. Für mehr<br />

als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit<br />

erhielten Hermann Krauß, Stefan Rieß,<br />

Werner Lauer, Josef Schwarz und Wolfgang<br />

Schmitt das bronzene Ehrenabzeichen<br />

der Stadt <strong>Fulda</strong>.<br />

2006 trafen sich erstmals 13 Mitglieder<br />

der Wandergruppe auf Initiative des<br />

aus <strong>Fulda</strong> stammenden damaligen 1.<br />

Vorsitzenden der <strong>Sektion</strong> Koblenz, Fritz<br />

Wiederhold, in Nassau zu einem dreitägigen<br />

Wanderwochenende. Diese Treffen<br />

werden in der Folgezeit im Wechsel<br />

zwischen <strong>Fulda</strong> und Koblenz bis heute<br />

jährlich durchgeführt. An der Enzian-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!