01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandergruppe<br />

• Planung und Durchführung eines<br />

abwechslungsreichen Wanderangebotes<br />

im heimatlichen Raum (Rhön,<br />

Vogelsberg, Knüll, Spessart),<br />

• Durchführung der Mehrzahl dieser<br />

Wanderungen mit Rucksackverpfl<br />

egung, um die schönste Zeit des<br />

Tages zum Wandern zu nutzen,<br />

• Planung und Durchführung mindestens<br />

einer mehrtägigen alpinen<br />

Wanderung von Hütte zu Hütte,<br />

• Planung und Durchführung von<br />

Nacht- bzw. Frühwanderungen,<br />

• Wiederaufbau einer Senioren-Wandergruppe<br />

für Halbtagswanderungen,<br />

• Einrichtung einer Familien-Wandergruppe,<br />

• regelmäßige Zusammenkünfte der<br />

Wandergruppe zur Pfl ege der Geselligkeit<br />

und zur Vorführung von<br />

Dias über Wanderungen.<br />

Besondere Höhepunkte während<br />

dieses Zeitraums:<br />

Hochgebirgswanderungen fanden statt<br />

in: Ammergauer Bergen, Karwendel,<br />

Allgäu, Großvenedigergebiet, Südtirol<br />

(ehemaliger <strong>Fulda</strong>er Höhenweg), Silvretta,<br />

Oberengadin.<br />

Mittelgebirgswanderungen im: Odenwald,<br />

Steinwald, Schwarzwald, Harz, auf<br />

den Moselhöhen und im Maintal.<br />

Im Jahre 1990 - nach der Grenzöffnung<br />

56<br />

- Wanderungen in der Thüringischen<br />

Rhön.<br />

Wandern von 1995 bis 2002<br />

(Hermann Krauß)<br />

Nachfolger von Horst Windorfer wurde<br />

im Jahr 1995 Hermann Krauß. Es war<br />

sicher ein schweres Erbe, als Nachfolger<br />

eines sehr erfolgreichen Wanderwarts,<br />

das Amt auszufüllen. So begann auch<br />

das erste Jahr unter der neuen Führung<br />

mit einem recht kleinen Jahresprogramm;<br />

auch die Teilnehmerzahlen<br />

drückten kein großes Interesse aus.<br />

Ab den folgenden Jahren sollte sich<br />

dies aber wieder ändern. Bereits 1997<br />

standen 47 Sonntagswanderungen auf<br />

dem Programm. Höhepunkte waren<br />

die Jahre 1998 und 1999 mit jeweils 48<br />

Sonntagswanderungen mit meist sehr<br />

guter Beteiligung. Neu aufgenommen<br />

Begegnungswandern mit dem Antoniusheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!