01.11.2012 Aufrufe

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

Festschrift - Alpenverein Sektion Fulda e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit Georg Koch das Bergfest. Der Bruch<br />

in der Wasserleitung, die schwierige<br />

Suche nach dem Leck und die Reparatur<br />

der Leitung vom Quellgebiet zur Hütte<br />

kosteten die <strong>Sektion</strong> 7.500 DM. In einer<br />

gemeinsamen Aktion des Vorstands<br />

wurde der Blümelweg saniert. Im August<br />

starb der langjährige Schatzmeister Karl<br />

Heinz Heinicke.<br />

2002 wurde der Euro eingeführt. Die<br />

Höhe des Mitgliedsbeitrags änderte<br />

sich dadurch nicht. Auf der Enzianhütte<br />

erfolgte eine Sanierung der sanitären<br />

Anlagen im 1. Stock. Die Kosten betrugen<br />

68.000 Euro. Aufgrund des höheren<br />

Stromverbrauchs durch elektrische<br />

Geräte in der Enzianhütte war eine<br />

stärkere Absicherung nötig. Die ÜWAG<br />

Mellrichstadt verlangte dafür 9.900 Euro,<br />

die von der <strong>Sektion</strong> und dem Hüttenwirt<br />

aufgebracht wurden. Nochmals mussten<br />

7.000 Euro ausgegeben werden für die<br />

Trockenlegung der Außenwand an der<br />

Enzianhütte. Auf der Jahreshauptversammlung<br />

des DAV in Friedrichshafen<br />

wurden die DAV-Satzung und die Mustersatzung<br />

für <strong>Sektion</strong>en beschlossen.<br />

Nachdem die <strong>Sektion</strong> nun einen Internetanschluss<br />

hatte, konnte der Schriftverkehr<br />

verstärkt über die neue E-Mail-<br />

Adresse abgewickelt werden.<br />

Erstmals 2003 trat an die Stelle des<br />

seitherigen Mitgliedsausweises eine<br />

Plastikkarte, die nun den Mitgliedern<br />

mit getrennter Post zugesandt wird. Das<br />

Mitteilungsheft erhielt einen grünen<br />

Einband. Eine Satzungsänderung wurde<br />

verabschiedet, wobei es in erster Linie<br />

um Versicherungsfragen ging. Das<br />

Klettern an künstlichen Wänden nahm<br />

immer mehr zu. Das <strong>Sektion</strong>smitglied<br />

Günther Treuherz errichtete in der<br />

Turnhalle seiner Schule in Schlüchtern<br />

eine Kletterwand, an der Winfriedschule<br />

entstand eine solche Einrichtung, und<br />

an der Schule in Bieberstein hatte unser<br />

<strong>Sektion</strong>smitglied Reiner Lange sogar<br />

Klettern als 4. Prüfungsfach im Stundenplan.<br />

Erstmals wurde vor dem Bergfest<br />

auf dem Weiherberg eine Bergmesse<br />

angeboten. Begleitet durch das Orchester<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Dirlos<br />

zelebrierte Domkapitular i. R. Prälat Alois<br />

Lange eine Messe. Infolge der Schwangerschaft<br />

von Sonja Wehner übernahm<br />

Hilde Meckbach das Amt der Schatzmeisterin.<br />

Auf dem Universitätsplatz<br />

veranstaltete die JDAV <strong>Fulda</strong> einen überregionalen<br />

Boulder Cup unter der Regie<br />

von Thomas Majunke. Er wurde von<br />

Karstadt gesponsert und lief im Rahmen<br />

der von <strong>Fulda</strong> veranstalteten Aktion „Ab<br />

in die Mitte“. Johannes Schmidt erhielt<br />

bei der Sportlerehrung eine Auszeichnung<br />

als Hessenmeister im Klettern für<br />

Jugendliche von 16 bis 18 Jahren. Auf<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!