07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block C<br />

Der Trainer in der Dopingprävention<br />

Inhalt<br />

Was zählt wirklich? C 3<br />

Sport als Gegenstand ökonomischer Interessen C 3<br />

Leistungskultur in der Erfolgsgesellschaft C 4<br />

Staatliche Förderung C 5<br />

Ethik: Trainer in der Verantwortung C 5<br />

Die Arbeit mit Jugendlichen C 7<br />

Entwicklungsprozesse im Jugendalter C 7<br />

Persönlichkeitsentwicklung C 8<br />

Die Schlüsselrolle des Trainers in der Dopingprävention C 11<br />

Die Sozialfigur des Trainers C 11<br />

Der Trainer – Freund oder Feind? C 12<br />

Der Trainer als Bezugsperson C 13<br />

Übung: Gelingende Sozialbeziehung zwischen Trainer und Athlet C 14<br />

Doping fällt nicht einfach so vom Himmel C 15<br />

Problembewusstsein und Dopingmentalität C 15<br />

Fachbeitrag von Prof. Dr. Gerhard Treutlein<br />

Aus der Forschung C 17<br />

Individuelle Auslöser für Doping C 19<br />

Die Rolle von Eltern und Familie C 21<br />

Sportartspezifische Risiken C 23<br />

Sport und Sucht C 24<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

C1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!