07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block D<br />

Quellennachweis und Literaturverzeichnis<br />

Quellennachweis und Literaturverzeichnis<br />

Albrecht, R./Gabriel, H./Wanjek, B. (Hrsg.):<br />

Doping, Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport. In: Schriftenreihe Sportmedizin<br />

Jena. 2. Auflage 2010.<br />

Bette, K.-H./Schimank, U.:<br />

Doping im Hochleistungssport. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 1995.<br />

Bette, K.-H./Schimank, U.:<br />

Biografische Risiken und Doping. In: Digel, H./Dickhuth, H.H. (Hrsg.): Doping im Sport.<br />

Tübingen: Attempo Verlag. 2002.<br />

Brinkhoff , K.-P.:<br />

<strong>NADA</strong>-Ausbildungshandbuch zur selbsttätigen Durchführung einer Fortbildung „Dopingprävention<br />

im Sport“. <strong>NADA</strong>, unveröffentlicht. 2005.<br />

Brinkhoff , K.-P.:<br />

Sport und Sozialisation im Jugendalter. Weinheim: Juventa Verlag. 1998.<br />

Brune, K./Niederweis, S./Kaufmann, A./Küster-Kaufmann, M.:<br />

Analgetikamissbrauch bei Marathonläufern. Jeder Zweite nimmt vor dem Start ein Schmerzmittel.<br />

In: Fortschr. Med. Nr. 40/ 2009 (151Jg.).<br />

Bundesinstitut für Sportwissenschaft:<br />

Erfahrungsberichte. Warum haben Sie sich für den Einsatz psychologischer Trainingsformen<br />

entschieden?<br />

http://www.bisp-sportpsychologie.de/cln_090/nn_18750/SpoPsy/DE/Infoportal/Erfahrungsberichte/Frage1.html.<br />

(16.02.2011).<br />

Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e.V.:<br />

Sport ohne Doping! Argumente und Entscheidungshilfen. 3. Nachdruck Dezember 2007.<br />

Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e.V.:<br />

Sport ohne Doping! Reflektieren, Positionieren und Bewegen. Dezember 2010.<br />

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH:<br />

WADA spricht Ovtcharov frei.<br />

http://www.n-tv.de/sport/Wada-spricht-Ovtcharov-frei-article2589986.html. (11.02.2011).<br />

Heinemann, K.:<br />

Einführung in die Ökonomie des Sports. Schorndorf: Hofmann Verlag. 1995.<br />

Kläber, M.:<br />

Doping im Fitness-Studio. Die Sucht nach dem perfekten Körper. Bielefeld: transcript Verlag.<br />

2010.<br />

Kurz, D.:<br />

Pädagogische Grundlagen des Trainings. Schorndorf: Hofmann Verlag. 1988.<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

D19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!