07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Block A<br />

Auf einen Blick – Übersichten<br />

Verbotene Substanzen und Methoden gemäß<br />

WADA-Verbotsliste 2012<br />

Substanzen und Methoden, die zu allen Zeiten<br />

(in und außerhalb von Wettkämpfen) verboten sind<br />

Verbotene Substanzen<br />

S0 Nicht zugelassene Substanzen<br />

S1 Anabole Substanzen<br />

S2 Peptidhormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Substanzen<br />

S3 B-2-Agonisten<br />

S4 Hormone und Stoffwechsel-Modulatoren<br />

S5 Diuretika und andere Maskierungsmittel<br />

Auf einen Blick<br />

Verbotene Methoden<br />

M1 Erhöhung des Sauerstofftransfers (Blutdoping)<br />

M2 Chemische und physikalische Manipulation<br />

M3 Gendoping<br />

Im Wettkampf verbotene Substanzen und Methoden<br />

S6 Stimulanzien<br />

S7 Narkotika<br />

S8 Cannabinoide<br />

S9 Glucocorticosteriode<br />

Bei bestimmten Sportarten verbotene Substanzen<br />

P1 Alkohol (z. B. Bogenschießen, Karate, Luftsport)<br />

P2 Beatblocker (z. B. Billard, Motorsport, Golf, Schießen, Darts)<br />

(Auszug aus der Verbotsliste 2012)<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

A45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!