07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block C<br />

Doping fällt nicht einfach so vom Himmel<br />

Fallbeispiel<br />

Der Fall Dimitrij Ovtcharov<br />

Dimitri Ovtcharov atmete tief durch. Für den Tischennis-Nationalspieler ist der Kampf gegen<br />

die Doping-Vorwürfe endgültig beedet. Die Welt Anti-Doping Agentur WADA in Montreal hat als<br />

letzte Instanz auf ihr Einspruchsrecht beim Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne<br />

verzichtet. Damit kann der 22 Jahre alte Nationalspieler, bei dem im Vorjahr in einer Urinprobe<br />

die verbotene Substanz Clenbuterol festsgestellt worden war, ohne Furcht vor einer Sperre am<br />

Spielbetrieb teilnehmen.<br />

„Ich bin natürlich überglücklich, dass das Kapitel endlich ganz vorbei ist. Bei der Beweislage bin<br />

ich davon ausgegangen, dass die WADA das auch so sieht. Zu 100 Prozent kann man sich aber<br />

nicht ganz sicher sein“, sagte Ovtcharov. Der vierfache Team-Europameister ist zurzeit bei den<br />

Katar Open in Doha im Einsatz. „Jetzt kann ich mich wieder auf Tischtennis konzentrieren“, fügte<br />

die Nummer 15 der Weltrangliste hinzu.<br />

Ovtcharov war im August 2010 nach der Rückkehr von den China Open in A- und B-Probe positiv<br />

auf Clenbuterol getestet worden. Er konnte aber mit Hilfe einer Haaranalyse darlegen, dass der<br />

auch als Kälbermastmittel eingesetzte Arzneistoff mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

durch die Nahrungsaufnahme in China ohne sein Wissen in seinen Körper gelangt war.<br />

„Die WADA hat unsere Präsidiums-Entscheidung vom Oktober in vollem Umfang bestätigt“, sagte<br />

DTTB-Präsident Thomas Weikert. „Unsere Entscheidungen werden damit von allen Seiten akzeptiert.“<br />

Der DTTB hatte in Abstimmung mit der Nationalen Anti Doping Agentur (<strong>NADA</strong>) den Profi<br />

vom Dopingverdacht freigesprochen.<br />

Der Tischtennis-Weltverband ITTF hatte frühzeitig von einer Berufung abgesehen. Die WADA<br />

folgte nun diesem Beispiel, damit gilt das Verfahren als abgeschlossen.<br />

Quelle: dpa<br />

C20 <strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!