07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block A<br />

Auf einen Blick – Übersichten<br />

Meldepflichten in den Testpools<br />

Allgemeiner Testpool (ATP)<br />

Bei Aufnahme in den ATP Mitteilung und Aktualisierung von<br />

Erstwohnsitz und gewöhnlichem Aufenthaltsort<br />

E-Mail-Adresse, Festnetz- und Mobilfunknummer<br />

Ort und Zeit des Trainings (Rahmentrainingsplan)<br />

schriftlich an die <strong>NADA</strong> (Athleten-Meldeformular für ATP unter www.nada-bonn.de)<br />

Auf einen Blick<br />

Nationaler Testpool (NTP) und Registered Testing Pool (RTP)<br />

Pflege der sogenannten Whereabouts<br />

Vierteljährlich im Voraus für jeden Tag des Quartals<br />

Wohn-/ Übernachtungsort (auch im Urlaub)<br />

Orte und Zeiten regelmäßiger Aktivitäten (Schule, Studium, Job)<br />

Trainingsorte und -zeiten, Wettkämpfe etc.<br />

Vermerk von besonderen Ereignissen (Hochzeit, Examen u. a.)<br />

Registered Testing Pool (RTP)<br />

Ein-Stunden-Regelung: Für jeden Tag des Jahres Benennung einer Stunde, zu der die<br />

Athleten an einem bestimmten Ort für Trainingskontrollen zur Verfügung stehen<br />

Updates<br />

Alle Angaben sind bei Veränderungen umgehend zu aktualisieren<br />

Rückwirkende Änderungen sind nicht zulässig<br />

Updates in ADAMS online oder per SMS möglich<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

A49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!