07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block B<br />

Athlet und Krankheit<br />

Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE)<br />

Muss ein Athlet aus gesundheitlichen Gründen<br />

behandelt werden, sollte zunächst geprüft<br />

werden, ob es ein geeignetes Medikament<br />

gibt, das nicht auf der Verbotsliste<br />

steht.<br />

Hilfestellungen zur Prüfung<br />

von Medikamenten<br />

Beispielliste der erlaubten<br />

Medikamente<br />

MediCard<br />

Online-Medikamentendatenbank<br />

www.nadamed.de<br />

Anfrage bei der <strong>NADA</strong><br />

• per Fax (0228) 812 92-239<br />

• per Mail an<br />

medizin@nada-bonn.de<br />

• per Telefon (0228) 812 92-132 oder -0<br />

Wichtig ist, dass eine Medizinische Ausnahmegenehmigung<br />

erteilt wurde, bevor ein Medikament<br />

angewendet wird.<br />

Das Antragsformular für eine Medizinische<br />

Ausnahmegenehmigung (TUE) muss gemeinsam<br />

mit dem Arzt ausgefüllt und mit ausreichendem<br />

Vorlauf (idealerweise 30 Tage) bei<br />

der <strong>NADA</strong> eingereicht werden. Besondere<br />

Regelungen des nationalen oder internationalen<br />

Sportfachverbandes sind ebenfalls zu<br />

beachten.<br />

In der Regel bearbeitet die <strong>NADA</strong> TUE-Anträge<br />

von Athleten, die auf nationaler Ebene<br />

starten bzw. Mitglied eines Testpools sind.<br />

Für Athleten, die auf internationaler Ebene<br />

starten oder die einem internationalen<br />

Testpool angehören, ist der internationale<br />

Sportfachverband zuständig. Ausnahmsweise<br />

kann die <strong>NADA</strong> mit dem vorherigen Einverständnis<br />

des internationalen Fachverbandes<br />

Ausnahmegenehmigungen auch für die<br />

internationalen Sportler erteilen.<br />

Sollten Medikamente oder Substanzen eingenommen<br />

werden müssen, die auf der<br />

Verbotsliste stehen, ist es unbedingt erforderlich,<br />

eine Medizinische Ausnahmegenehmigung<br />

zu beantragen.<br />

Downloads<br />

Für bestimmte Medikamente/Krankheiten<br />

gibt es besondere Antrags-/Diagnosekriterien,<br />

die auf der <strong>NADA</strong>-Homepage<br />

im Bereich Medizin zum Download zur<br />

Verfügung stehen (z. B. AD(H)S/Methylphenidat;<br />

Diabetes/Insulin; Minderwuchs/<br />

Wachstumshormone und Asthma bronchiale/Beta-2-Mimetika).<br />

Abbildung B1: Verbotene Substanzen auf der MediCard<br />

B4<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!