07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block B<br />

Praxiswissen<br />

Inhalt<br />

Athlet und Krankheit B 3<br />

Noch medizinische Behandlung oder schon Doping? B 3<br />

Die Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) B 4<br />

Die Klassiker: Asthmasprays und Glukokortikoide B 5<br />

Start im Ausland B 6<br />

Der Athlet muss auch Patient sein dürfen! B 7<br />

Interview mit Dr. Birgit Friedmann-Bette<br />

Auf einen Blick: Verhalten im Krankheitsfall B 9<br />

Sportgerechte Ernährung und Nahrungsergänzung B 11<br />

Sportgerechte Ernährung B 11<br />

Die Energielieferanten B 11<br />

Nur Fliegen ist schöner: Energy Drinks und „Wasser mit Geschmack“ B 12<br />

Kreatin, Taurin & Co. B 13<br />

Nahrungsergänzungsmittel B 15<br />

Expereninformationen von Manuel Ruep<br />

Dopingfallen B 22<br />

Folgen von Doping B 23<br />

Soziale und finanzielle Folgen von Doping B 23<br />

Doping – verbunden mit Risiken und Nebenwirkungen B 24<br />

Todesfälle durch Doping im 20. Jahrhundert B 25<br />

Sanktionen für den Trainer? B 27<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

B1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!