07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Block B<br />

Athlet und Krankheit<br />

Start im Ausland<br />

Athleten sind häufig unterwegs, auch im Ausland. Einige Medikamente im Ausland haben<br />

den gleichen Namen wie deutsche Medikamente, jedoch sind die Substanzen oft unterschiedlich.<br />

In einigen Ländern (z. B. Frankreich) sind Medikamente mit Dopingrelevanz entsprechend<br />

gekennzeichnet. Sollte der behandelnde Arzt, der im Rahmen der Veranstaltung<br />

zuständige Arzt oder der Apotheker im Reiseland nicht in der Lage sein, eine entsprechende<br />

Auskunft zu erteilen, muss ein anderes Medikament verwendet werden. In einigen Ländern<br />

bieten die dortigen Anti-Doping-Agenturen auch entsprechende Abfragen im Internet an.<br />

Trainer-Tipp<br />

Es ist sinnvoll, sich vor einer Reise über ggf. sportgerechte ärztliche Betreuung am Reiseziel zu<br />

informieren. Medikamentendatenbanken anderer Anti-Doping-Agenturen sind z. B. zu finden<br />

unter:<br />

Österreich:<br />

Schweiz:<br />

Frankreich:<br />

USA/Kanada/Großbritannien:<br />

www.nada.at > Medizin, Medikamentenabfrage<br />

www.antidoping.ch > Medikamentendatenbank<br />

www.afld.fr > Base de médicaments dopants<br />

www.globaldro.com > Medikamentendatenbank<br />

B6<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!