07.10.2014 Aufrufe

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

NADA-Trainerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Block B<br />

Folgen von Doping<br />

Folgen von Doping<br />

Die Folgen von Doping können gravierend sein. Doping kann die Gesundheit des Sportlers<br />

beeinträchtigen, dem Ansehen im sozialen Umfeld schaden, sportrechtliche Konsequenzen<br />

nach sich ziehen (siehe Block A, S. A 41) und sich finanziell auswirken. Auch für Trainer und<br />

Betreuer, die des Dopings überführt werden, drohen Konsequenzen.<br />

Gesundheitlich<br />

Nebenwirkungen<br />

Bleibende gesundheitliche<br />

Schäden, bis hin zum Tod<br />

Rechtlich<br />

Sanktionierung/Sperre<br />

Folgen<br />

Sozial<br />

Imageschaden/Betrug<br />

Finanziell<br />

Verlust von Partnern,<br />

Sponsoren, Rückzahlung von<br />

Preis- und Fördergeldern<br />

Soziale und finanzielle Folgen von Doping<br />

Wer dopt, muss damit rechnen, dass sein<br />

Image Schaden nimmt und das soziale Umfeld<br />

auf den Betrug reagiert. Achtung und<br />

Respekt vor der Leistung, aber auch vor der<br />

Person selbst gehen verloren. Nicht nur die<br />

anderen Sportler, sondern auch die Familie,<br />

Freunde und ganz besonders die Öffentlichkeit<br />

fühlen sich betrogen. Der Glaube an den<br />

Athleten als Person sowie den Sport und sein<br />

Wertesystem, das für Fans und Publikum einen<br />

hohen Stellenwert hat, gehen verloren.<br />

Für Athleten besteht das Problem, dass sie<br />

– auch wenn sie z. B. unwissentlich Dopingsubstanzen<br />

zu sich genommen haben – im<br />

Nachhinein die Konsequenzen selbst tragen<br />

müssen.<br />

Wer von Ihnen denkt bei Dieter Baumann<br />

zunächst an seine Olympischen Medaillen?<br />

Kommt Ihnen nicht im gleichen Zug auch<br />

die Zahnpasta in den Sinn?<br />

Finanziell kann ein positives Testergebnis zu<br />

hohen Einbußen führen. Nicht nur Preisgelder,<br />

sondern auch die finanzielle Förderung<br />

durch Verbände und die Deutsche Sporthilfe<br />

müssen zurückgezahlt werden. Viele Sponsorenverträge<br />

enthalten inzwischen besondere<br />

Anti-Doping-Klauseln. Dann kann ein<br />

Verstoß unter Umständen dazu führen, dass<br />

der Lebensunterhalt nicht mehr bestritten<br />

werden kann oder sogar ein Schuldenberg<br />

zurückbleibt. Wird eine mehrjährige Sperre<br />

verhängt, kann das zudem das Ende der<br />

Berufs- und Lebensplanung „Hochleistungssport“<br />

bedeuten.<br />

Diese genannten Folgen beziehen sich übrigens<br />

nicht nur auf Athleten, sondern können<br />

in besonderem Maße auch Trainer betreffen.<br />

Welche Konsequenzen hätte es für Sie persönlich,<br />

wenn einer Ihrer Athleten positiv getestet<br />

würde oder Sie selbst womöglich des<br />

Dopings an Athleten beschuldigt werden?<br />

Denken Sie darüber nach!<br />

<strong>NADA</strong>-<strong>Trainerhandbuch</strong> 2. Auflage – Juni 2012<br />

B23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!